ASK Marienthal : ASK Kaltenleutgeben 1 : 1 ( 0 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 22. April 2018 um 16:57 Uhr
|
|

Kaltenleutgeben entführt Punkt aus Marienthal!
Bei herrlichen frühsommerlichen Temperaturen empfing der ASK Marienthal zur Sonntagsmartinée auf eigener Anlage die Mannschaft aus Kaltenleutgeben. Ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften, denn man befindet sich aktuell in der Abstiegszone.
Das Spiel begann recht flott! Marienthal nach den jüngsten Ergebnissen mit einigem Selbstvertrauen, Kaltenleutgeben robust und konzentriert. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass Marienthal engagiert aber ohne die Präzision der letzten Spiele agierte. Immer wieder kam der Pass in das Mittelfeld oder in die Spitze nicht an, wodurch sich für die Gäste einige gefährliche Überzahlsituationen ergaben. Den ersten richtigen Aufreger gab es in der 19. Minute: Der wieder sehr gute Alexander Blaha setzte die Solospitze Michael Koller optimal ein, Koller düpierte zwei Gegenspieler und hob den Ball über den Torhüter ins Tor - doch der Linienrichter hatte die Fahne zu recht gehoben, Koller war äußerst knapp im Abseits. Kurz darauf feuerte Außenbahnspieler Daniel Trost das Leder knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei. Immer wieder rannte Marienthal an, aber die Gäste aus Kaltenleutgeben verteidigten sich fehlerfrei und kamen ihrerseits zu Konterchancen. In der 34. Minute sorgte ein weiter Kaltenleutgebener Abschlag für Unruhe in der Marienthaler Hintermannschaft, der sonst abermals starke Patryk Bercik rutschte unglücklich aus, Innenverteidigerkollege Mario Silberbauer konnte den vorstürmenden Kaltenleutgebener Angreifer nicht stoppen, dieser ließ Marienthal-Schlußmann Martin Schlossinger keine Chance und es stand 0 : 1 für die Gäste. Trotz des Rückstandes spielte Marienthal engagiert weiter und versuchte zum Torerfolg zu kommen. In der 42. Minute schraubte sich Koller hoch und köpfte den Ball auf das Tor, das Leder wurde länger und länger und touchierte die Stange. Kurz darauf schickte der Schiedsrichter beide Mannschaften zur Halbzeitpause in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste die Möglichkeit alles klar zu manchen! Nach einem schnellen Konter und einem guten Querpass brachte der Kaltenleutgebener Angreifer den Ball nicht im Tor unter. Marienthal bemühte sich redlich, doch die Gäste eröffneten kaum Chancen, zum Abschluß zu kommen. Die Uhr tickte unaufhaltsam herunter, den Gästen aus Kaltenleutgeben gelang es, sich immer wieder zu befreien. Ab der 65. Minute schienen die Kräfte bei den Kaltenleutgebenern etwas nachzulassen, Marienthal erhöhte das Tempo. In der 69. Minute kam Koller bei einem Flankenball etwas zu spät, aber Marienthal konnte sich in dieser Phase in der gegnerischnen Spielhälfte festsetzen. In der 74. Minute vertändelte Josef Ehrenberger das gute Zuspiel von Mitterhöfer leichtfertig, doch Marcel Sachs eroberte das Leder und sah den vorpreschenden Trost, seine scharfe Herangabe verwertete Ehrenberger aus kurzer Distanz und ohne Probleme per Kopf zum 1 : 1. Nun hatte Marienthal eindeutig die Oberhand und blieb am Drücker. In der 77. Minute wurde Trost von Koller optimal eingesetzt, der Außenbahnspieler sprintete allen auf und davon und scheiterte denkbar knapp am herausstürmenden gegnerischen Torhüter. Nach sehr starken 15 Marienthaler Minuten gelang es den Kaltenleutgebenern, sich wieder aus der Umklammerung zu lösen. Beide Mannschaften wollten den Sieg, aber es fehlte beiden am nötigen Elan - kein Wunder bei diesen hohen Temperaturen. Nach 92. Minuten ertönte der Schlußpfiff - Marienthal und Kaltenleutgeben trennten sich leistungsgerecht mit 1 : 1.
Marienthal eroberte wieder einen Punkt, konnte aber die Tabellenplatzierung 11 nicht verbessern. Immerhin war dies die 4. Partie in Folge, in der man punkten konnte. Nächste Woche trifft man auswärts auf den Tabellennachbarn aus Katzelsdorf - eine wichtige Begegnung im Abstiegskampf!

|
USC Krumbach : ASK Marienthal 0 : 3 ( 0 : 2 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 15. April 2018 um 18:43 Uhr
|
|

Starker Auftritt in Krumbach!
Am vergangenen Freitag musste der ASK Marienthal nach Krumbach. Die Zeichen vor dem Spiel standen nicht gut: Einige Marienthaler waren angeschlagen und so musste Trainer Thomas Flassak einige Umstellungen vornehmen. So feierten beispielsweise die Routiniers Mario Silberbauer und José Luna Duarte ihr Startelfdebüt in dieser Meisterschaft - gleich vorweg, beide spielten sensationell!
Die ersten Minuten dieser Begegnung waren etwas zerfahren. Ganz klar, die Marienthaler mussten sich in der ungewohnten Formation erst finden, die Krumbacher zeigten offensichtlich Respekt, denn die letzte Begegnung auf eigener Anlage verlor man mit 0 : 5 gegen Blau-Weiß. Ab der ersten Minute sahen die spärlich anwesenden Zuschauer eine aufopferungsvoll kämpfende Marienthaler Mannschaft, die nach rund 15 Minuten mehr und mehr das Kommando übernahmen. Das lag in erster Linie daran, dass man in der Defensive nichts anbrennen ließ, die entscheidenden Zweikämpfe gewann, der herausragende Patryk Bercik gefühlt alle Kopfbälle holte und der Spielaufbau über Silberbauer für Ordnung im Marienthaler Spiel sorgte. In der 22. Minute spielte man nach guter Kombination den sehr starken Daniel Trost am rechten Flügel frei, dieser flankte den Ball perfekt auf Stürmer Michael Koller, der per Kopf aus kurzer Distanz abschloss. Nur eine Glanzparade des Krumbacher Torhüters und etwas Glück verhinderte den Marienthaler Führungstreffer. In der 24. Minute setzte der tapfere rechte Außenverteidiger Duarte abermals Trost ein, dieser düpierte zwei Krumbacher Defensivspieler gekonnt, schaute auf und schlenzte den Ball mit dem linken Fuß ins lange Eck - ein Traumtor zum 1 : 0 für Marienthal. Und die Gäste setzten druckvoll nach! In der 28. Minute spielte der gute Raffael Mitterhöfer den quirligen Trost im Zentrum perfekt frei. Trost machte alles richtig, überspielte den herausstürmenden Krumbacher Torhüter geschickt, schloss ab, aber ein herbeigeeilter Abwehrspieler rettete per Kopf in höchster Not. In der 32. Minute zog Mitterhöfer aus der zweiten Reihe ab, aber das Leder ging knapp am Tor vorbei. Nach dieser Drangperiode befreiten sich die Krumbacher etwas, ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 44. Minute gab es zum wiederholten Mal einen Eckball für Marienthal: Mitterhöfer brachte das Leder wieder gefährlich zur Mitte, Bercik setzte sich im Kopfballduell energisch durch und erhöhte auf 2 : 0 für die Gäste. Kurz darauf schickte der gute Schiedsrichter beide Teams in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff ließ das Tempo im Spiel etwas nach, aber die Kräfteverhältnisse änderten sich nicht. Marienthal agierte hochkonzentriert und sehr gut, die Krumbacher blieben eher harmlos und wollten vor allem mit weiten Bällen zum Erfolg kommen, hatten aber weiterhin keine ernstzunehmende Torchance. In der 57. Minute erkämpfte der auffällige Christoph Fehringer den Ball im zentralen Mittelfeld, spitzelte das Leder weiter auf den sehr guten Alexander Blaha, Blaha legte quer auf Außenbahnspieler Josef Ehrenberger, der Koller sich freisprinten sah und das Spielgeräte abgab. Koller schaute auf, sah das der Krumbacher Torhüter aus dem Tor herausgekommen war und überhob den Schlußmann. Der Ball kullerte ins Tor - 3 : 0 für Marienthal. Kurz darauf kombinierte sich Marienthal über Blaha und Mitterhöfer gut durch das Mittelfeld, Koller ließ den Ball durch und Trost konnte den versprungenen Ball nicht perfekt treffen. Eine schöne Kombination, die leider unbelohnt blieb! In der 74. Minute hatten die Krumbacher ihre einzige gute Torchance im Spiel, aber der Ball verfehlte das Marienthaler Tor knapp. Nun schwanden die Kräfte der Krumbacher merklich, ihre Gangart wurde härter. Einige rüde Foulspiele brachten gelbe Karten, aber die Marienthaler nicht ernsthaft in Gefahr. Die Gäste spielten das Ergebnis routiniert nach Hause. Am Ende siegte man hochverdient, dank einer sehr starken Leistung, mit 3 : 0.
Drei wichtige Punkte im Abstiegskampf, wobei nach dieser sehr starken Leistung das Abstiegsgespenst bald vertrieben sein sollte. Nun liegt der ASK Marienthal auf den 11. Platz in der Tabelle, sicherlich werden noch einige Punkte nötig sein, um den Klassenerhalt zu fixieren. Am nächsten Sonntag trifft man auf eigener Anlage auf die Mannschaft aus Kaltenleutgeben (Spielbeginn 11 Uhr).
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 15. April 2018 um 19:45 Uhr |
|
Nachwuchsturnier ASK-Marienthal
Geschrieben von: askAdmin
Mittwoch, den 11. April 2018 um 16:44 Uhr
|
|
ASK Marienthal : SV Gloggnitz 2 : 2 ( 1 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 08. April 2018 um 17:04 Uhr
|
|

Starke Leistung gegen Gloggnitz!
In der vergangenen Runde traf der ASK Marienthal auf eigener Anlage auf den Tabellenführer aus Gloggnitz. Als Tabellendreizehnter ging man als klarer Ausseiter in die Partie.
Schon in den ersten Minuten zeigten die Marienthaler, dass sie durch den Sieg in Eichkogel einiges an Selbstvertrauen gewonnen hatten. Man agierte mit den starken Gloggnitzern auf Augenhöhe und kam zu ersten Annäherungsversuchen auf das gegnerische Tor. Noch fehlte die Präzision, auch die Gloggnitzer schienen beeindruckt und konnten ihr Spiel nicht wie gewünscht aufziehen. Immer wieder gewannen die Marienthaler die wichtigen Zweikämpfe und so war man ab der 15. Minute das bessere und präsentere Team. Einige Standardsituationen, vor allem aus Eckbällen, sorgten für ein wenig Aufregung im Gloggnitzer Strafraum. Auch Solospitze Michael Koller hatte ein Torgelegenheit. In der 25. Minute wurde Mittelfeldregisseur Alfred Werner am rechten Flügel eingesetzt, er hob den Ball elegant auf die zweite Stange, wo Koller per Kopf zur Stelle war und auf 1 : 0 für Marienthal stellte. Beflügelt durch diesen Führungstreffer hatten die Heimischen nun klar mehr vom Spiel, blieben auch unbeeindruckt als innerhalb von wenigen Minuten Daniel Kapulety und Torvorbereiter Werner verletzt vom Spielfeld mussten. Koller, der wieder sehr auffällige Julian Scheckulin und Innenverteidiger Patryk Bercik hatten in dieser Phase die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Da die Gloggnitzer auch immer wieder vor dem Marienthaler Strafraum auftauchten, sahen die Zuseher eine sehr flotte und interessante Gebietsligabegegnung. Nach 45 Minuten führte Marienthal verdient mit 1 : 0.
In der Halbzeitpause dürfte der Gloggnitzer Trainer die richtigen Worte gefunden haben, denn nach Wiederanpfiff übernahmen die Gäste das Kommando und kamen zu guten Torchancen. Noch verhinderten Bercik, Scheckulin, Innenverteidiger Christoph Fehringer und der sehr gute Omar El Mokadem im Verbund mit Torhüter Martin Schlossinger das Schlimmste. In der 62. Minute hatte Marienthal Pech und der sehr starke Scheckulin wurde zum Unglücksraben, als eine scharfe Gloggnitzer Hereingabe von Scheckulins Hüfte ins Tor sprang - neuer Spielstand 1 : 1. Doch die Marienthaler waren durch diesen unglücklichen Ausgleichstreffer nicht geschockt, im Gegenteil, man legte einen Zahn zu und setzte die Gäste mit Fortdauer des Spieles immer mehr unter Druck. Scheckulin, der gute Alexander Blaha und immer wieder Koller kamen aus aussichtsreichen Positionen zum Abschluss. Aber auch die Gloggnitzer wollten den Sieg, waren aber eher auf die Konterchance aus. In der 89. Minute trug Marienthal einen mustergültigen Angriff vor, Marcel Sachs kam 8 Meter vor dem Tor zum Ball und schoss aus kurzer Distanz seinen Gegenspieler an, setzte aber energisch nach und bekam eine zweite Schusschance - das Leder zappelte im Kreuzeck und es stand somit 2 : 1 für Marienthal. Noch war das Spiel nicht aus, aber die Marienthaler zogen sich nun in die eigene Spielhälfte zurück und wollten den Sieg über die Zeit bringen. Weit in der Nachspielzeit gab es nochmals einen Freistoß für Gloggnitz von der Mittellinie, wobei nicht ganz klar war, welches Vergehen diesen Pfiff des Schiedsrichters auslöste. Der Ball wurde in den Strafraum geflankt, mit vereinten Kräften schoss man die Ball weit aus dem Gefahrenbereich, der Gloggnitzer Torhüter war weit aufgerückt und flankte das Leder nochmals in den Strafraum, wo ein gegnerischer Angreifer nicht lange fackelte und den Ball über die Innenstange zum Ausgleich ins Tor beförderte. Gloggnitz erzielte in letzter Sekunde den glücklichen Ausgleich. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter das Spiel, das 2 : 2 fühlte sich für die Marienthaler Spieler wie eine Niederlage an. Leider gelang die ganz große Sensation nicht, aber man zeigte die bisher stärkste Leistung der Saison!
An der heiklen Tabellensituation änderte der Punkt für Marienthal wenig, man überholte zwar Baden und ist nun Zwölfter, stürzte aber immerhin Gloggnitz vor der Tabellespitze - Ebreichsdorf überholte die Gäste! Die wirklich sehr gute Leistung der Marienthaler Mannschaft gibt aber Hoffnung, dass man die nötigen Punkte einfahren wird, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Die beste Gelegenheit ergibt sich in der nächsten Woche, wo man auswärts auf Tabellennachbarn Krumbach trifft ...
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. April 2018 um 18:27 Uhr |
|