ASK Kaltenleutgeben : ASK Marienthal 0 : 1 ( 0 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 04. September 2016 um 17:50 Uhr
|
|

1. Saisonsieg in Kaltenleutgeben!
Am vergangenen Wochenende musste die Mannschaft des ASK Marienthal nach Kaltenleutgeben, wo man in der jüngeren Vergangenheit immer wieder einen schweren Stand hatte. Die Kaltenleutgebener starteten mit 2 Siegen optimal in die Saison, ganz im Gegensatz zu den Marienthalern mit nur 1 Punkt aus 2 Spielen.
Bei optimalen äußeren Bedingungen warteten die Marienthaler mit einer taktischen Überraschung auf! Der bisher als Offensivmann eingesetzte Ulrich Datler, immerhin zweifacher Saisontorschütze, nahm eine Defensivrolle ein und agierte aus der eigenen Abwehr heraus als zentraler Ballverteiler. Man erhoffte sich offensichtlich über die schnellen Außenbahnspieler einen entscheidenden Vorteil zu erspielen. In den ersten Minuten waren auch die Gastgeber etwas überrascht und die Marienthaler überbrückten mit weiten Bällen von Datler das eigene Mittelfeld geschickt, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Nach rund 10 Minuten hatten sich die Kaltenleutgebener auf dieses Spiel eingestellt und die Partie wurde schwächer, was vor allem daran lag, dass die Bewegung ohne Ball fehlte und somit - bis auf Alexander Blaha - kaum Anspielstationen in der Offensive angeboten wurden. Somit sah man in der 1. Spielhälfte keine Höhepunkte, Marienthal verzeichnete nur einen - jedoch harmlosen - Torschuss. Auch die Gastgeber waren nicht in der Lage, die Marienthaler Defensive zu gefährden. Nur zu logisch, dass es in der Halbzeit 0 : 0 stand.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich vorerst wenig am Spiel. Die Marienthaler versuchten das Spiel zu machen, die Kaltenleutgebener warteten auf die Konterchance. In der 56. Minute erkämpfte sich der gute Blaha den Ball in der gegnerischen Spielhälfte und setzte Außenbahnspieler Ilkay Zorlu optimal ein, doch leider war sein Abschluss zu schwach. Doch dies war so etwas wie die Initialzündung für Marienthal, dass danach etwas besser und druckvoller wurde. Kurz darauf spielte wieder Blaha den Ball in die Tiefe, aber etwas zu weit für Goalgetter Christoph Knaller. Wenn aus dem Spiel wenig geht, dann vielleicht aus Standardsituationen! In der 63. Minute brachte Offensivmann Marcel Pavlovic eine gute Ecke zur Mitte, Innenverteidiger Omar El Mokadem setzte sich stark im Kopfballduell durch, der Torhüter war bereits geschlagen, aber ein Abwehrspieler der Kaltenleutgebener kratzte den Ball von der Linie. Beim darauffolgenden Eckball in der 64. Minute beinahe eine Kopie der vorigen Szene: Diesmal zeigte Knaller seine Kopfballstärke, wieder rettete ein gegnerischer Abwehrspieler auf der Linie. In beiden Situationen hatten die Marienthaler den Torschrei schon auf den Lippen! Die nächste Torchance wieder nach einem Eckball in der 73. Minute, diesmal köpfte Blaha aber zu zentral, sodass der Kaltenleutgebener Torhüter keine wirklichen Probleme hatte. Die Minuten liefen von der Spieluhr herunter, Marienthal bemühte sich weiter den Führungstreffer zu erzielen, aber es fehlte die zündende Idee gegen die Abwehrreihe der Gastgeber. Die Kaltenleutgebener hofften immer noch auf die Konterchance, blieben aus dem Spiel über die gesamte Partie harmlos und auch die Standards gelangen sicherlich nicht nach Wunsch. In der 86. Minute gab es wieder einen Eckball für Marienthal: Diesen führte diesmal Zorlu von der linken Seite aus, in der Mitte hatte sich El Mokadem perfekt gelöst und wuchtete das Leder per Kopf in die gegnerischen Maschen! Endlich der viel umjubelte Führungstreffer zum 1 : 0 für Marienthal! Nun versuchte Kaltenleutgeben sein Spiel umzustellen, um zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die Marienthaler Defensive blieb auch in den Schlussminuten souverän und ließ nichts zu. So brachte man das Resultat über die Zeit und feierte den 1. Sieg in der Saison 2016/17 - 1 : 0 in Kaltenleutgeben.
Nun hält Marienthal nach 3 Runden bei je einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage - also bei 4 Punkten und befindet sich somit im Mittelfeld der Tabelle (Platz 9). Das Spiel in Kaltenleutgeben war sicherlich kein fußballerischer Leckerbissen, aber vielleicht löst sich nun der Knoten bei einigen Spielern, die bisher weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Nächste Woche geht es zum Tabellenschlußlicht nach Wienerwald, wo die Chancen auf einen weiteren Sieg durchaus intakt sind ...


 |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 04. September 2016 um 19:07 Uhr |
ASK Marienthal : USC Krumbach 2 : 3 ( 1 : 2 )
Geschrieben von: askAdmin
Mittwoch, den 31. August 2016 um 19:27 Uhr
|
|
den

Bittere Heimpleite gegen Aufsteiger!
Am vergangenen Wochenende traf der ASK Marienthal auf den Liganeuling aus Krumbach. Nach der bescheidenen Vorstellung in Gloggnitz hoffte man auf eine Leistungssteigerung gegen den Aufsteiger aus der 1. Klasse Süd.
Bei sommerlichen Temperaturen versuchten die Marienthaler von Beginn an das Kommando in dieser Begegnung zu übernehmen. Trotz des offensichtlichen Bemühens gelang den Heimischen spielerisch recht wenig. Auch die Gäste aus Krumbach boten aus dem Spiel kaum etwas an, zeigten aber in jedem Fall kämpferische Qualitäten. Nach ereignisarmen 10 Minuten klärte Marienthal-Schlussmann Martin Schlossinger in der 13. Minute eine Flanke mit der Faust, vermeintlich weit aus der eigenen Gefahrenzone, doch ein Krumbacher Spieler nahm sich aus mehr als 30 Metern ein Herz und zog direkt ab. Sein Torschussversuch wurde länger und länger und landete am Ende im Marienthaler Tor - 0 : 1 mit dem ersten Schuss der Gäste auf das gegnerische Gehäuse. Die Marienthaler wirkten geschockt und mussten in der 16. Minute einen Freistoß hinnehmen. Wieder versuchte sich ein Krumbacher direkt und traf zu genau für Torhüter Schlossinger - 0 : 2 mit dem 2. Torschuss! Die Heimischen reagierten postwendend. Nach einer guten Flanke stieg der Spezialist Christoph Knaller zum Kopfball hoch und köpfte wuchtig auf das Tor, doch der Ball streifte an der Krumbacher Latte. Während die Krumbacher sich einigelten, versuchten die Marienthaler Druck aufzubauen, aber oftmals stoppte man sich durch Fehlpässe selbst. Die Zuschauer sahen in dieser 1. Spielhälfte sicherlich keinen fußballerischen Leckerbissen. Aber die Marienthaler steckten nicht auf und kamen in der 35. Minute durch Offensivmann Ulrich Dattler zum mehr als verdienten Anschlusstreffer. Nun schöpfte man wieder Hoffnung, doch leider konnte man nicht nachlegen. Vor allem über die Außenbahnspieler ging sehr wenig. Zur Halbzeit lag Marienthal mit 1 : 2 zurück.
Von der Marienthaler Trainerbank kam eine notwendige Reaktion und der wieder fitte Marcel Sachs wurde auf der Außenbahn für den farblosen Ilkay Zorlu eingewechselt. Der neue Mann tat dem Marienthaler Spiel sichtlich gut, man wurde besser! Die Heimischen hatten nun deutlich mehr Ballbesitz und kamen auch zu mehreren Torgelegenheiten. In der 62. Minute war es abermals Knaller per Kopf, der beinahe den Ausgleich erzielte. Wenige Minuten später wieder der Stürmer mit einem guten Kopfball, aber wieder nicht im Tor. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der mehr als verdiente Ausgleich fallen sollte. Die Krumbacher wehrten sich tapfer und mit etwas Glück, trotzdem lag ein Marienthaler Treffer in der Luft. In der 80. Minute verteidigte man einen Krumbacher Outeinwurf denkbar ungeschickt, ein Spieler der Gäste stürmte unbedrängt auf das Marienthaler Tor zu und überhob Schlussmann Schlossinger elegant zum 1 : 3 Zwischenstand. Kaum hatten die Gäste ihren Jubel beendet, schlug endlich der bis zu diesem Zeitpunkt glücklose Knaller zu und verkürzte in der 81. Minute auf 2 : 3 - natürlich per Kopf. Also noch genug Zeit, um zumindest den Ausgleich zu erzielen, dürften sich die Marienthaler gedacht haben. Dementsprechend warf man alles nach vorne. Und man hatte tatsächlich noch die Topchance zum Ausgleich: Nach einem Eckball verflog sich der Krumbacher Torhüter und Innenverteidiger Omar El Mokadem kam zum Kopfball, doch leider war der Defensivmann zu überrascht und platzierte das Spielgerät neben das leere Tor. Die Spieluhr lief unaufhörlich nach unten, den Marienthalern gelang der Ausgleich nicht und somit musste man die Niederlage zur Kenntnis nehmen - 2 : 3 gegen Krumbach.
Nach der nächsten Enttäuschung im Marienthaler Lager hält man nur bei einem Punkt nach 2 Spielen. In der kommenden Runde muss man nach Kaltenleutgeben, sicherlich auch nicht der Lieblingsgegner der Gramatneusiedler. Eine schwierige Aufgabe, man muss hoffen, dass einigen Spielern endlich der Knopf aufgeht, sonst droht der nächste Rückschlag ... |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 01. September 2016 um 12:03 Uhr |
|
SV Gloggnitz : ASK Marienthal 3 : 3 ( 1 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 21. August 2016 um 17:39 Uhr
|
|

Nur Unentschieden im Spiel der vergebenen Möglichkeiten!
Am vergangenen Samstag ging es endlich mit der Meisterschaft 2016/17 los! Nach einer turbulenten Vorbereitungsphase mit einem Trainerwechsel und vielen Verletzungen musste der ASK Marienthal in der 1. Runde nach Gloggnitz. Leider steht dem ASK noch nicht der gesamte Kader zur Verfügung, aber auch Gloggnitz zeigte ein neues Gesicht und setzt in dieser Saison vor allem auf junge Spieler.
Bei perfekten äußeren Bedingung begann das Spiel mit mäßigem Tempo. Beide Mannschaften tasteten sich gegenseitig ab und riskierten in der Anfangsphase wenig. Mit Fortdauer der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer eine bessere Marienthaler Mannschaft, ohne zu glänzen, und eine kämpferische Heimelf. Erstmals gefährlich wurden die Gäste in der 19. Minute als Neuzugang Ilkay Zorlu auf dem linken Flügel freigespielt wurde und vielversprechend in den Strafraum eindrang. Doch leider suchte er nicht selbst dem Abschluss, sondern wollte den Ball läßig mit dem Außenrist auf Stürmer Christoph Knaller flanken, aber das Leder landete im Niemandsland. Turbulent wurde es in der 29. Minute: Nach der ersten schönen Marienthaler Kombination des Spieles kam Heimkehrer Marcel Pavlovic nach einer kurzen Abwehr des Gloggnitzer Tormanns an den Ball und bekam die Chance zum Nachschuss, seinen Versuch parierte ein Gloggnitzer Abwehrspieler mit einer "Glanzparade" und der Schiedsrichter zeigte zu recht auf den Elfmeterpunkt. Da eine eindeutige Torchance verhindert wurde, sah der Gloggnitzer die Rote Karte. Den fälligen Elfmeter knallte Stürmer Knaller an die Innenkante der Latte und von dort auf den Rasen und aus dem Tor. Der gut positionierte Linienrichter hob sofort seine Fahne und zeigte den Treffer zum 1 : 0 für Marienthal an. Heftige Proteste der Gloggnitzer halfen nichts, die Führung für die Gäste war mehr als verdient! Nun versuchten die Marienthaler nachzusetzen. In der 37. Minute hatte abermals Pavlovic die Riesenchance auf den zweiten Treffer, doch anstatt volley abzuschließen, versuchte er den Gloggnitzer Tormann zu umspielen und blieb hängen. In der 45. Minute sorgte abermals der Schiedsrichter für Aufregung, diesmal auf der anderen Seite: Nach einem Pass an die Strafraumgrenze ging der Gloggnitzer Stürmer sehr leicht zu Boden, es ertönte ein Pfiff und der Unparteiische zeigte zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Marienthal-Schlussmann Martin Schlossinger war bei dem Strafstoß chancenlos und so ging es mit einem 1 : 1 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Marienthaler mit mehr Schwung auf das Spielfeld zurück. Nun versuchte man offensichtlich die Gloggnitzer möglichst früh unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen. In der 51. Minute fing Knaller nach dem guten Forechecking den Ball weit in der Gloggnitzer Spielhälfte ab, sein Zuspiel nutzte Mario Silberbauer zum Torschuss, den Abpraller schnappte sich Offensivmann Datler, der routiniert den Gloggnitzer Torhüter aussteigen ließ und das Leder locker zum 2 : 1 einschob. In der 53. Minute sorgte ein harmloser Eckball für Verwirrung in der Gloggnitzer Abwehr, Silberbauer reagierte am schnellsten und erhöhte aus 5 Metern auf 3 : 1. Das sollte eigentlich die Entscheidung gewesen sein, denn Marienthal hatte 2 Treffer Vorsprung und einen Spieler mehr am Feld! In der 56. Minute schlugen die tapfer kämpfenden Gloggnitzer einen weiten Ball in den Marienthaler Strafraum, aufgrund eines Missverständnisses von Innenverteidiger Omar El Mokadem und Torhüter Schlossinger verlängerte der Abwehrspieler das Leder mit dem Kopf über seinen Schlussmann zum 3 : 2 Anschlusstreffer für die Heimischen. Durch die Unterzahl der Gloggnitzer taten sich viele Räume für die Marienthaler auf, die in der Folge eine Vielzahl von sehr guten Torchancen hatten! In der 62. Minute scheiterte Datler mit einem Versuch, ebenso in der 68. als der Torhüter einen weiten Ball unterschätzte, aber der Marienthaler das Leder nicht an einem Gloggnitzer Abwehrspieler vorbeibrachte. In der 73. Minute hatte Pavlovic viel Platz, doch er zögerte zu lange und brachte das Zuspiel auf den mitgelaufenen Zorlu nicht an. In der 79. Minute vergab Datler einen schwierigen Ball aus kurzer Distanz - jedenfalls bemerkenswert, dass immer wieder Datler torgefährlich wurde. In der 83. Minute feuerte der eingewechselte Alexander Blaha aus der zweiten Linie knapp über die Latte. Während man in der Offensive eine Vielzahl von Torchancen vorfand, ohne spielerisch zu glänzen, wirkte die Defensivabteilung über weite Strecken des Spieles sehr verunsichert. Symptomatisch dafür war die Szene in der 86. Minute: Nachdem die Marienthaler den Ball nicht wegschlagen konnten, gelangte das Leder in den Marienthaler Strafraum, wo Kapitän Moritz Schwarz in einen Zweikampf mit einem Gloggnitzer kam und dieser dankbar zu Boden ging. Abermals ertönte die Pfeife des Schiedsrichters! Wieder Elfmeter für Gloggnitz, wieder sicher verwandelt - damit stand es 3 : 3 in der 87. Minute. Die keineswegs starken Marienthaler hatten nichts mehr zuzusetzen und so endete die Partie mit einem - aufgrund der vielen vergebenen Torchancen und der numerischen Überlegenheit für mehr als 60 Minuten - eigentlich enttäuschenden 3 : 3 Unentschieden.
Somit startete die neu formierte Marienthaler Mannschaft mit einem Unentschieden in die neue Saison. Eines ist jedenfalls nach diesem Spiel klar: Es gibt noch sehr viel Luft nach oben ...
Nächste Woche trifft der ASK auf den Aufsteiger aus Krumbach (Samstag, 27. August 2016 um 17 Uhr).


 |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 22. August 2016 um 17:03 Uhr |
Trainingsstart in Marienthal!
Geschrieben von: askAdmin
Montag, den 18. Juli 2016 um 21:52 Uhr
|
|

Die erste Vorbereitungswoche ist vorbei!
Am 11. Juli 2016 startete eine neue Ära beim ASK Marienthal! Nach 3 1/2 sehr erfolgreichen Jahren unter der Leitung von Manfred Rosenegger startete Trainer Roman Koch mit einigen "alten" und neuen Gesichtern in die Saison 2016/17. Der ASK Marienthal darf folgende Neuzugänge begrüßen:
im Bild von links nach rechts: - Co-Trainer Günther Kastner - Marcel Pavlovic, Mittelfeldspieler (Rückkehrer vom SC Himberg) - Ulrich Datler, Mittelfeldspieler (kommt vom SV Wienerwald) - Ilkay Zorlu, Mittelfeldspieler (kommt vom SC Schwarzenbach und spielte bereits vor Jahren in Marienthal) - Trainer Roman Koch
nicht im Bild: - Christopher Kaydi, Torhüter (kommt vom SC Langenzersdorf) - Christoph Kamaryt, Stürmer (kommt vom ASK Eichkogel und spielte bereits in Marienthal)
Den Verein verlassen haben Reinhard Schlossinger (FavAC), Yunus Yando (SV Wienerwald), Anthony Ugwoke (ASK Teesdorf), Thomas Luttenberger (SC Marchegg), Jovo Peric (SC Hohenau) und Helmut Grafl (leihweise zum SC Sommerein). Die ersten Trainingseinheiten stimmen zuversichtlich, dass diese Abgänge zumindest gleichwertig ersetzt werden konnten.
Nach einer intensiven ersten Trainingswoche traf die neue Mannschaft auf den Wiener Oberliga-Verein 1980 Wien und siegte souverän mit 7 : 2. Vor allem in der ersten Spielhälfte spielte man die Gäste förmlich an die Wand und ging mit einer 5 : 0 Führung in die Pause. Die Tore für den ASK Marienthal erzielten Marcel Sachs (2 x), Patryk Bercik, Mario Silberbauer, Christoph Knaller, Marcel Pavlovic und Ilkay Zorlu. Einen Wermutstropfen gab es bei dieser ausgesprochen fairen Partie, denn Innenverteidiger Bercik verletzte sich schwer!
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 18. Juli 2016 um 22:22 Uhr |
|