Spielberichte Archiv


ASK Marienthal : SV Wienerwald 4 : 4 ( 2 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 15. Mai 2016 um 21:27 Uhr
PDF Drucken E-Mail
DSC 0620B

Trefferreiches Spiel in Marienthal!

Am Pfingstssamstag spielte der ASK Marienthal auf eigener Anlage gegen die Mannschaft aus Wienerwald. Die Gäste sind gut in Schuss und zählen zu den besten Frühjahrsmannschaften in der Gebietsliga Süd/Südost!

Dementsprechend stark begannen die Wienerwalder die Partie und kamen schon in den ersten Spielminuten zu zwei guten Torszenen. In der 3. Spielminute köpfte ein Gästeangreifer aus 7 Metern auf das Tor von Martin Schlossinger, der den unhaltbaren Ball passieren lassen musste. Kurz vor der Torlinie drückte ein weiterer Wienerwalder Angreifer das Leder in den Marienthaler Kasten, doch der Schiedsrichter pfiff die Situation ab und entschied auf Abseits. In der 10. Minute kombinierten sich die Gäste mit schnellen Spielzügen durch die Marienthaler Defensive, Torhüter Schlossinger verhinderte mit einer Glanzparade den ersten Gegentreffer. Die Marienthaler konnten sich kaum aus der Umklammerung befreien und fanden vorerst nicht ins Spiel. In der 17. Minute gingen die Gäste dann verdient in Führung - 0 : 1 für Wienerwald. Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe sich die Blau-Weißen etwas befreien konnten und ebenfalls am Spiel teilnahmen. Die ersten Annäherungen auf das Tor der Wienerwalder ergaben sich nach Standardsituationen, doch leider fehlte die nötige Präzision bei den Flankenbällen. In der 41. Minute erkämpfte sich Reinhard Schlossinger den Ball auf Höhe der Mittellinie, er spielte das Leder in die Tiefe auf den wieselflinken Marcel Sachs, der mit viel Übersicht den Ball in den Rücken der gegnerischen Abwehr auf Robin Maydl passte. Maydl knallte das Spielgerät aus 10 Metern humorlos unter die Latte - 1 : 1 Ausgleich. Kurz darauf gab es wieder einen Freistoß für Marienthal aus aussichtsreicher Position. Reinhard Schlossinger brachte den Ball zur Mitte, über Umwege gelangte das Leder zum aufgerückten Innenverteidiger Moritz Schwarz, der querlegen wollte und einen Wienerwalder Abwehrspieler anschoss. Der abgelenkte Stanglpass landete im Wienerwalder Tor - Spiel gedreht - 2 : 1 für Marienthal. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit. Marienthal führte, obwohl Wienerwald über weite Strecken des ersten Durchgangs die bessere Mannschaft war.

Nach Wiederanpfiff setzten die Gäste die Marienthaler sofort unter Druck! In der 49. Minute musste sich Torhüter Schlossinger zum zweiten Mal an diesem Tag geschlagen geben - 2 : 2. In der 55. Minute kombinierten sich die Wienerwalder durch die Marienthaler Defensive und legten einen weiteren Treffer nach - 2 : 3 für Wienerwald. Dass die Marienthaler an diesem Tag Schwierigkeiten in der Defensive hatten, lag vor allem an der nicht optimalen Abstimmung im zentralen Mittelfeld. Immer wieder wurde diese Formation überlaufen, entweder nach einem guten Doppelpass oder nach einem erfolgreichen Drippling. Die Marienthaler bemühten sich offensiv nach Kräften, doch vorerst klappte wenig, man gewann die entscheidenden Zweikämpfe nicht! Trainer Rosenegger reagierte und richtete die Mannschaft offensiver aus. In der 75. Minute schlugen die Gäste einen Freistoß weit auf der eigenen Hälfte über Freund und Feind in den Marienthaler Strafraum, Torhüter Schlossinger stürmte aus seinem Kasten, doch der Wienerwalder Angreifer war schneller und stellte auf 2 : 4. Praktisch im Gegenzug wurde Sachs freigespielt, der auf den gegnerischen Torhüter zustürmte, cool blieb und in der 76. Minute auf 3 : 4 verkürzte. Nun verloren die Gäste ihre Ordnung, was vor allem daran lag, dass die Marienthaler nun alles auf eine Karte setzten und plötzlich offensiv druckvoll agierten. In der 83. Minute schaute der eingewechselte Oliver Jansa auf und flankte den Ball über 40 Meter optimal auf den gut in Position gesprinteten Sachs, der - ohne zu fackeln - das Leder aus der Luft direkt übernahm und via Stange ins Tor beförderte - 4 : 4. In den verbleibenden Minuten wollten beide Mannschaften den Sieg und so sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch. In der 92. Minute musste Innenverteidiger Patrick Bercyk einen Wienerwalder mit Hilfe eines Fouls stoppen, da dieser ansonsten alleine auf das Marienthaler Tor gelaufen wäre. Bercyk sah dafür zu recht seine zweite Gelbe Karte und musste frühzeitig vom Platz. Sekunden später ertönte der Schlusspfiff - Marienthal und Wienerwald trennten sich 4 : 4!

Marienthal bleibt nach diesem Unentschieden weiterhin auf dem ausgezeichneten 3. Tabellenplatz! Dass man nach einem Zwei-Tore-Rückstand in der letzten Viertelstunde noch einen Punkt holen konnte, ist bemerkenswert und vor allem ein Sieg der Moral. Nächste Woche wartet ein starker Gegner auf die Rosenegger-Truppe - man muss auswärts gegen den Tabellennachbarn aus Katzelsdorf antreten.


DSC 0622A

DSC 0623A

DSC 0624A

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 15. Mai 2016 um 22:47 Uhr
 
SV Gloggnitz : ASK Marienthal 2 : 3 ( 0 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Samstag, den 14. Mai 2016 um 12:01 Uhr
PDF Drucken E-Mail

Sieg Gloggnitz vom 07.05.2016

Auswärtssieg in Gloggnitz!

Der ASK Marienthal musste am letzten Spieltag nach Gloggnitz. Der Tabellenzweite nach dem Herbstdurchgang lieferte bisher eine eher schwache Rückrunde ab, dennoch war man im Team von Trainer Rosenegger vor dem Gegner gewarnt!

Bei guten äußerlichen Bedingungen schickte Trainer Manfred Rosenegger ein eher defensiv eingestelltes Team aufs Feld. Man wollte abwarten, wie stark die Gloggnitzer sich präsentieren würden und aus einer gesicherten Abwehr über schnelle Konterstösse zum Erfolg kommen. Entsprechend vorsichtig gingen beide Mannschaften zu Werke, weshalb sich kaum aufregende Szenen in den ersten 15 Minuten ereigneten. Dann übernahmen die Marienthaler nach und nach das Kommando in der Partie, man hatte mehr Ballbesitz und näherte sich zaghaft dem gegnerischen Kasten. Die Gloggnitzer versuchten entgegen zu halten und kämpften tapfer um jeden Ball. In der 37. Minute gingen die Gäste aus Marienthal durch Außenbahnspieler Marcel Sachs verdient in Führung - 1 : 0 für die Blau-Weißen. Leider konnte man in dieser Phase nicht nachlegen und so ging es mit einem 1 : 0 für Marienthal in die Pause. 

Die zweite Spielhälfte begann mit einem Paukenschlag! In der 47. Minute zog der Gloggnitzer Paradestürmer David Hofer von der Strafraumgrenze ab, Marienthal-Torhüter Martin Schlossinger war etwas überrascht und musste den Ball zum 1 : 1 passieren lassen. Doch die Gäste aus Gramatneusiedl waren über den Ausgleichstreffer keineswegs geschockt und machten dort weiter, wo sie in der 1. Halbzeit aufgehört hatten, nämlich mit der Kontrolle des Spieles und mit mehr Ballbesitz. Die Gloggnitzer hatten dem wenig entgegen zu setzen und bestätigten die schwachen Resultate im bisherigen Frühjahr. In der 62. Minute setzte sich Mittelfeldmann Reinhard Schlossinger perfekt durch und drang in den Gloggnitzer Strafraum ein, er bewies Übersicht und sah den völlig freistehenden Torschützen vom Dienst Christoph Knaller, der keine Probleme hatte, den Ball aus kurzer Distanz einzunetzen - 2 : 1 für Marienthal. Jetzt blieb Marienthal am Drücker und erzielte in der 74. Minute den dritten Treffer - wieder war es Stürmer Knaller, der somit einen Doppelpack an diesem Tag schnürte - Zwischenstand 3 : 1 für die Gäste. Nun erkannten auch die Gloggnitzer den Ernst  der Lage und kamen in der 78. Minute zum Anschlusstreffer - somit nur mehr 3 : 2 für Marienthal. Doch die Gastgeber konnten nicht zulegen, zu souverän war die Marienthaler Defensive an diesem Tag. Am Ende siegte die Rosenegger-Elf verdient mit 3 : 2 in Gloggnitz.

Marienthal liegt nach diesem Auswärtssieg weiterhin auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz in der Gebietsliga Süd/Südost. Bemerkenswert, dass man sich auf gegnerischem Platz aus Marienthaler Sicht wohl fühlen dürfte, denn man führt die Auswärtstabelle vor Fast-Meister Mannersdorf mit 23 Punkten in 11 Spielen (gegenüber 22 Punkten bei einem Spiel weniger von Mannersdorf) an. Auf eigener Anlage klappte es bisher nicht so gut - nur 16 Punkte für die Marienthaler bei 10 Spielen. Aber vielleicht kann man gegen die starken Wienerwalder in der nächsten Runde in dieser Hinsicht zulegen ...

      
 

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 14. Mai 2016 um 12:47 Uhr
 
ASK Marienthal : SC Ortmann 1 : 3 ( 1 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Freitag, den 06. Mai 2016 um 18:52 Uhr
PDF Drucken E-Mail

Mannschaft Frühjahr 2016 Homepage

Heimpleite auch gegen Nachzügler Ortmann!

In der vergangenen Runde traf der ASK Marienthal auf eigener Anlage auf den Nachzügler aus Ortmann. Daher machte man sich im Marienthaler Lager berechtigte Hoffnungen auf einen Heimsieg. Doch es sollte anders kommen ...

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag! Bereits in der 1. Minute (???) geriet die Rosenegger-Truppe mit 0 : 1 in Rückstand. Offensichtlich war man mit den Gedanken noch nicht am Platz und schon lief man einem Gegentreffer nach. Durch diesen Schock brauchten die Marienthaler einige Minuten, um etwas in Schwung zu kommen. In der 21. Minute war Goalgetter Christoph Knaller mit dem Kopf zur Stelle und glich aus - neuer Spielstand 1 : 1. Nun setzten die Heimischen nach und prompt hatte abermals Knaller die Chance, das Spiel zu drehen, doch sein eleganter Lupfer verfehlte den gegnerischen Kasten. Die Gäste aus Ortmann kämpfen beherzt und konnten die plumpen Angriffsversuche der Marienthaler mit Leichtigkeit abwehren. Insgesamt war die Partie sicherlich kein Leckerbissen! Nach 45 mühsamen Minuten pfiff der Schiedsrichter zur Pause und es stand 1 : 1.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spiel. Marienthal war etwas feldüberlegen, ohne zu überzeugen, die Gäste aus Ortmann kämpften mit viel Herz und hielten das Spiel offen. In der 55. Minute foulte Innenverteidiger Patryk Bercik einen Ortmann-Angreifer im eigenen Strafraum und es gab zu Recht Elfmeter. Den Strafstoss verwandelten die Gäste zum 1 : 2. Leider erwischten die Blau-Weißen einen wirklich rabenschwarzen Tag, denn man war nicht in der Lage, den keineswegs überragenden Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen. Die Mannschaft aus Ortmann kam kaum in Schwierigkeiten und wurde in der 74. Minute auch noch von den Gastgebern beschenkt. Ein schweres Blackout in der ASK-Hintermannschaft führte zum 1 : 3 für die Gäste. Dies war der "Todestoss" für die Marienthaler an diesem Tag! In den verbleibenden Minuten warteten die Zuschauer vergebens auf ein Aufbäumen, man hatte das Gefühl, dass die Heimischen an diesem Tag kein weiteres Tor erzielen könnten, geschweige denn die Partie zu kippen. Am Ende verlor der ASK Marienthal sang- und klanglos gegen Ortmann, und zwar im 1 : 3.

In den letzten Wochen läuft es nicht rund für die Marienthaler! In den vergangenen 4 Runden ging man nur einmal als Sieger vom Platz, es scheint etwas die Luft heraußen zu sein, seitdem man keine realistische Chance auf den Meistertitel hat. Schade, denn Tabellenführer Mannersdorf zeigt offensichtlich auch Nerven ...

 
ASK Trumau : ASK Marienthal 0 : 0 ( 0 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Dienstag, den 26. April 2016 um 19:05 Uhr
PDF Drucken E-Mail

DSC 0573A

Schwaches Spiel in Trumau!

Die Rollen waren vor dem Spiel am letzten Wochenende in Trumau klar verteilt. Die Favoriten aufgrund des 2. Tabellenranges kamen aus Marienthal, die Trumauer als Tabellenzwölfter waren nur Außenseiter.

Das Spiel begann programmgemäß! Die Gäste aus Marienthal versuchten von Beginn an die Heimischen unter Druck zu setzen und zu Fehlern im Aufbauspiel zu zwingen. Das klappte recht gut, aber eine richtige Torgelegenheit schaute für die Marienthaler dadurch nicht heraus. Unverständlicherweise verlor die Rosenegger-Truppe nach rund 10 Minuten den Faden, die Fehlpässe häuften sich, wenig lief ab diesem Zeitpunkt zusammen. Die Trumauer andererseits konnten sich etwas Luft verschaffen und bemühten sich offensiv Akzente zu setzen. Hüben wie drüben gab es viele Fehler im Aufbau, es entwickelte sich ein Geplänkel im Mittelfeld, dass die Geduld der Zuschauer auf eine harte Probe stellte. Torchancen waren Mangelware, wobei die Annäherungen auf den Kasten von Martin Schlossinger seitens der Trumauer etwas "gefährlicher" waren. Endlich pfiff der Schiedsricher ab und die erste Halbzeit war vorbei - logischer Spielstand in einem Unspiel 0 : 0.

Eigentlich konnte es nur besser werden, doch leider war dem nicht so! Immer wieder das gleiche Bild: Marienthal hatte Probleme im Spielaufbau, die Bälle wurden zumeist hoch nach vorne geschlagen, wodurch die Offensivkräfte kaum ins Spiel kamen. Die Außenbahnspieler verließen ihre Positionen und drückten in die Mitte, weshalb über die Flügel wenig gespielt wurde. Positiv bemerkt werden muss, dass die Defensive kaum Probleme mit den Trumauer Angriffen hatte. Die Gastgeber arbeiteten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten ab, kämpften tapfer um diesen Punkt. Am Ende gelang den Marienthalern sogar ein Stangenschuss, aber einen Sieger hatte diese schwache Partie nicht verdient. Am Ende stand ein 0 : 0 der schlechteren Sorte auf der Anzeigetafel. 

Durch das Unentschieden und den gleichzeitigen Sieg der Mannschaft aus Schwarzenau "fielen" die Marienthaler auf den 3. Tabellenrang zurück. Am kommenden Samstag gastiert die Mannschaft aus Ortmann in Marienthal (Ankick am Samstag um 16.30 Uhr)! Man kann sich sicher sein, dass die Marienthaler Mannschaft bei diesem Spiel ein anderes Gesicht zeigen wird ... 

DSC 0575Awas

DSC 0576A

DSC 0577A

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 26. April 2016 um 19:59 Uhr
 
ASK Marienthal : Casino Baden 3 : 1 ( 3 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Montag, den 18. April 2016 um 16:50 Uhr
PDF Drucken E-Mail

DSC 0550A

Knaller-Doppelpack gegen Casino Baden!

Am vergangenen Wochenende war die Mannschaft von Casino Baden zu Gast in Marienthal. Es war dies das zweite Spiel auf eigener Anlage in Folge und die Rosenegger-Truppe wollte sich unbedingt für die bittere Heimniederlage gegen starke Kirchschlager in der vorigen Woche rehabilitieren.

Von Beginn an übernahmen die Marienthaler bei herrlich-angenehmen Frühjahrstemperaturen das Kommando! Man versuchte die Gäste aus Baden frühestmöglich unter Druck zu setzen und zwang den Gegner dadurch immer wieder, den Ball unkontrolliert abzuschlagen, womit die Marienthaler Hintermannschaft keine großen Probleme hatte. Bei eigenem Ballbesitz spielte man durchaus gefällig und näherte sich langsam dem Badener Tor an. In der 16. Minute spielte der gut aufgelegte Reinhard Schlossinger das Leder auf Außenbahnspieler Robin Maydl, der nahm Maß und flankte zur Mitte. Dort zeigte Solospitze Christoph Knaller seine Stärke im Kopfballspiel, setzte sich gegen seinen Gegenspieler  perfekt durch und köpfte aus 5 Metern unhaltbar in die Maschen - 1 : 0 für Marienthal. Die Gastgeber blieben weiter die bessere Mannschaft und wollten nachlegen, die Gäste aus Baden kämpften tapfer, versuchten dagegenzuhalten, blieben aber weitestgehend harmlos. In der 39. Minute sahen die Zuschauer eine Wiederholung des ersten Treffers des Tages: Wieder flankte Madyl gekonnt auf Knaller, der den Luftkampf abermals souverän für sich entschied und zum 2 : 0 einnickte! Torjäger Knaller erzielte an diesem Tag seine ersten beiden Treffer für Marienthal und belohnte sich für seine engagierten, bisher aber unbelohnten Leistungen in der Frühjahrssaison selbst! Noch war nicht Halbzeit, Mittelfeldspieler Yunus Yando setzte sich auf der Außenbahn gut durch und flankte zur Mitte, der Badener Torhüter wehrte zu kurz ab und der Ball landete vor den Füßen von Alexander Blaha, der fackelte nicht lange und zog von der Strafraumgrenze ab. Seine Bombe landete unhaltbar im Kreuzeck und es stand in der 45. Minute nicht unverdient 3 : 0 für die Blau-Weißen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Badener mit viel Schwung aus der Kabine und die Marienthaler schienen noch nicht ganz bei der Sache zu sein. In der 48. Minute staubte der Ex-Marienthaler Raphael Straka für seinen neuen Verein ab und verkürzte auf 3 : 1. Nun hatten die Gastgeber offensichtlich etwas den Faden verloren und die Badener witterten ihre Chance! Doch nach rund 15 Minuten kehrten die Marienthaler wieder zu den Tugenden der ersten Halbzeit zurück und stabilisierten sich. In der 67. Minute hatte Schlossinger die Chance alles klar zu machen, doch er scheiterte am gegnerischen Torhüter. In der Folge hatten die Marienthaler die Partie wieder im Griff! Man hatte sogar die Chance auf den einen oder anderen Treffer, doch zwei guten Gelegenheiten blieben ungenützt. Am Ende siegte Marienthal verdient mit 3 : 1 gegen Casino Baden.

Somit ist der Rosenegger-Truppe die Rehabilitierung für die Heimniederlage gegen Kirchschlag gelungen! Durch die Niederlage von Gloggnitz verbesserte man sich durch diesen Sieg auf Tabellenplatz 2, hinter dem unangefochtenen Tabellenführer Mannersdorf. In der nächsten Runde treffen die Marienthaler auswärts auf die Mannschaft aus Trumau!

DSC 0536A

DSC 0545A

DSC 0549A

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
Seite 16 von 53

Premium Partner

001g 002g 003g
     
003ln 005g 006g
     
01mu 007g 008g
     
009g