1. SV Wiener Neudorf : ASK Marienthal 1 : 4 ( 1 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 03. April 2016 um 21:26 Uhr
|
|

Klarer Sieg in Wiener Neudorf!
Am vergangenen Freitag reiste die Mannschaft des ASK Marienthal nach Wiener Neudorf! Gegenüber dem erfolgreichen Team im Spiel gegen Kaltenleutgeben gab es vier Änderungen in der Startformation: Patryk Bercyk kehrte nach einer Gelbsperre zurück, Reinhard Schlossinger und Robin Maydl waren nach Krankheit wieder gesund und Anthony Ugwoke bildete die Solospitze.
Die ersten Minuten gehörten Marienthal und man näherte sich zaghaft dem gegnerischen Strafraum. In der 4. Minute stieß Ugwoke unglücklich mit dem Wiener Neudorfer Torhüter zusammen, der in weiterer Folge nach rund 10 Minuten ausgetauscht werden musste. In der Zwischenzeit sahen die Zuschauer einen weiten Pass auf einen Wiener Neudorfer Angreifer, Außenverteidiger Stefan Rastoka ließ etwas zu viel Platz und sein Gegenspieler zog perfekt ab - der Schuss landete unhaltbar in der langen Ecke: 0 : 1 für Wiener Neudorf in der 7. Minute mit der ersten Offensivaktion. Dieser Führungstreffer beflügelte die Heimischen sichtlich, die nun deutlich aggressiver waren als die Gäste aus Marienthal. Die Rosenegger-Truppe agierte ideenlos, immer das gleiche Bild: Torhüter Martin Schlossinger versuchte das Spiel von hinten aufzubauen und passte den Ball auf einen Verteidiger, dieser suchte verzweifelt eine Anspielstation im Mittelfeld, doch - bis auf Christian Schweigler - gab es wenig Bewegung im Marienthaler Mittelfeldspiel. Was folgte, war häufig ein weiter Abschlag, der die Wiener Neudorfer Abwehr nicht in Bedrängnis bringen konnte! Insgesamt wurde in der ersten Halbzeit Fußballschonkost vom Feinsten geboten, wobei die Gastgeber zumindest ansatzweise gefährlich waren, allerdings ohne klare Torgelegenheit herausspielen zu können. In der Nachspielzeit gab es einen Freistoß auf Höhe der Mittelauflage: Reinhard Schlossinger flankte den Ball in den Strafraum, der kopfballstarke Innenverteidiger Moritz Schwarz verlängerte und Ugwoke war ebenfalls per Kopf zur Stelle - 1 : 1, praktisch mit dem Pausenpfiff. Dieser Treffer fiel sicherlich nicht unglücklich für die insgesamt schwachen Marienthaler!
Nach der Pause wurde das Spiel nicht wirklich besser, aber die Marienthaler übernahmen nun nach und nach das Kommando. Noch waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware und so musste eine besondere Aktion für einen weiteren Treffer sorgen! In der 62. Minute führte der wieder gute Oliver Jansa einen Einwurf weit aus, ein Wiener Neudorfer Abwehrspieler stieg hoch und verlängerte das Leder unhaltbar zum 2 : 1 für Marienthal ins eigene Tor. In der 67. Minute wechselte Trainer Rosenegger Thomas Luttenberger für den brav kämpfenden Alexander Blaha ein, ein Wechsel, der sich in der 75. Minute bezahlt machen sollte. Die Wiener Neudorfer, deren Kräfte nun merklich nachließen, verloren den Ball in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld, Luttenberger spielte den Ball perfekt in den Lauf des sonst unauffälligen Marcel Sachs, der alleine auf den gegnerischen Keeper zulief und diesem keine Chance ließ - 3 : 1 für Marienthal. Das war die endgültige Entscheidung in diesem Spiel, denn die abstiegsgefährdeten Wiener Neudorfer ließen nun ihre Köpfe hängen. Als Draufgabe sahen die mitgereisten Marienthaler noch einen vierten Treffer: Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen blieb Maydl vor dem Tor cool und erzielte in der Nachspielzeit der zweiten Spielhälfte das 4 : 1 für seine Farben.
Marienthal siegte am Ende mit 4 : 1 in Wiener Neudorf. Ein klares Ergebnis, aber sicherlich kein gutes Spiel der Marienthaler, da gibt es sicherlich noch viel Luft nach oben. Positiv ist sicherlich die Chancenverwertung, denn beinahe jede echte Torchance wurde eiskalt genutzt! Durch diesen Sieg ist der ASK Marienthal weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz, wobei man nun punktegleich bei schlechterem Torverhältnis hinter Glogglitz liegt (10 Punkte hinter Spitzenreiter Mannersdorf).
Nächste Woche kommt die Mannschaft aus Kirchschlag nach Marienthal (Anpfiff der Reserve am Samstag um 14.30 Uhr, die Kampfmannschaft spielt ab 16.30 Uhr)!
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 03. April 2016 um 22:22 Uhr |
ASK Marienthal : ASK Kaltenleutgeben 2 : 0 ( 1 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 27. März 2016 um 17:48 Uhr
|
|

Verdienter Heimsieg gegen Kaltenleutgeben!
Am Karsamstag traf die Mannschaft des ASK Marienthal auf eigener Anlage auf das abstiegsgefährdete Team aus Kaltenleutgeben. Trainer Manfred Rosenegger musste gegenüber der Vorwoche einige Umstellungen vornehmen, da Spieler gesperrt, angeschlagen oder von Krankheiten gebeutelt waren. Doch diese Veränderungen taten dem Marienthaler Spiel sehr gut! Nach langer Zeit standen wieder 4 Eigengewächse auf dem Platz, neben den Marienthaler Stammkräften Stefan Rastoka und Helmut Grafl, feierte Alexander Blaha sein Comeback in der Kampfmannschaft, Oliver Jansa gab sogar sein Pflichtspieldebüt in der ersten Mannschaft.
Von Anfang an entwickelte sich ein gutes Spiel! Die Gäste aus Kaltenleutgeben zeigten sich gegenüber dem Herbst stark verbessert, offensichtlich will man den drohenden Abstieg verhindern und hat sich entsprechend verstärkt. Die umformierte Rosenegger-Truppe hielt gut dagegen, beide Mannschaften spielten nach vorne und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wobei vorerst die großen Torszenen ausblieben. Marienthal versuchte sein Spiel über die Flügel aufzuziehen, wobei sich Debütant Jansa immer wieder gut in Szene setzen konnte. In der 13. Minute wurde es zum ersten Mal gefährlich, Torhüter Martin Schlossinger zeigte bei einem guten Distanzschuss mit einer Glanzparade seine Klasse. Auf der anderen Seite verzog Thomas Luttenberger nach guter Vorarbeit von Jansa. Dieser wurde in der 30. Minute 5 Meter außerhalb des Strafraums gelegt. Neuzugang Mario Silberbauer legte sich das Leder zurecht, zirkelte den Ball gekonnt über die Mauer und ließ dem Gästekeeper keine Chance - 1 : 0 für Marienthal. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht unverdient, denn man hatte mehr vom Spiel, kämpfte um jeden Zentimeter und spielte taktisch gut. Mit dem Führungstreffer im Rücken versuchte man nachzusetzen, aber Kapitän Moritz Schwarz verfehlte einen Flankenball nach einer Ecke denkbar knapp und Marcel Sachs scheiterte beim letzten Haken an einem Kaltenleutgebner Abwehrspieler. Nach 45 guten Minuten ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff musste Silberbauer angeschlagen in der Kabine bleiben und Mittelfeldmann Yunus Yando kam ins Spiel. Am Charakter der Partie änderte sich nichts! Kaltenleutgeben spielte gut mit, kam aber gegen die gut organisierte Marienthaler Defensive mit Jansa, Grafl, Schwarz, Rastoka und dem unermüdlichen Christian Schweigler kaum zu guten Einschussmöglichkeiten. Wenn sich doch eine Möglichkeit ergab, war Torhüter Schlossinger zur Stelle. Im Spiel nach vorne verteilte Comebacker Blaha das Leder geschickt, während Luttenberger seine Mitspieler immer wieder antrieb. In der 55. Minute brachte Yando einen Eckball ideal zur Mitte, Kapitän Schwarz stieg hoch, konnte den Ball aber nicht erreichen, auf die zweite Stange war Blaha gesprintet und dieser krönte seine starke Leistung, indem er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte - 2 : 0 für Marienthal. In der 68. Minute kam der Ball über Blaha und Luttenberger zu Außenbahnspieler Sachs, dieser spielte das Leder ideal zur Mitte, wo Yando lauerte, doch sein Schuss ging nur an die Latte. Die Zeit lief unaufhaltsam von der Uhr, die Marienthaler kämpften weiterhin um jeden Ball und verstanden es geschickt, das Spielgerät in den eigenen Reihen zu halten. Die Gäste aus Kaltenleutgeben gaben nie auf und versuchten bis zum Schlusspfiff einen Treffer zu erzielen. Am Ende lautete das Ergebnis 2 : 0 für Marienthal!
Ein verdienter Sieg für die Blau-Weißen gegen gute Kaltenleutgebner! Besonders erfreulich war die kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft und das Debür von Jansa bzw. das Comeback von Blaha. Mit diesem Sieg konnte Marienthal den guten dritten Tabellenplatz behaupten!
Nächste Woche muss der ASK Marienthal nach Wiener Neudorf. Man darf gespannt sein, welche Elf Trainer Rosenegger auflaufen lassen wird.



 |
|
ASK Mannersdorf : ASK Marienthal 3 : 1 ( 0 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 20. März 2016 um 19:40 Uhr
|
|

Bittere Niederlage im Spitzenspiel gegen Mannersdorf!
Am vergangenen Freitag begann für den ASK Marienthal die Frühjahrssaison und dann gleich mit einer denkbar schweren Aufgabe. Die Rosenegger-Truppe musste nach Mannersdorf zum Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten.
Bei guten äußeren Bedingungen begannen beide Teams das Spitzenspiel der Gebietsliga Süd/Südost eher vorsichtig, keine Mannschaft wollte in Rückstand geraten. Auch aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse versuchten sowohl die Mannersdorfer als auch die Marienthaler das holprige Spielfeld mit weiten Passbällen zu überbrücken. Nach rund 15 Minuten fanden die Gäste etwas besser ins Spiel und waren in einer zerfahrenen Partie um eine Spur besser als der Tabellenführer, jedoch ohne wirklich gute Torszenen zu kreiieren. Gefährlich wurde es auf beiden Seiten nur nach Standardsituationen. In der 23. Minute wehrte Torhüter Martin Schlossinger einen guten Schuss des Mannersdorfer Dimic nach einem Eckball gekonnt ab. In der Folge hatten Robin Maydl, Christoph Knaller und Marcel Sachs maximal Halbchancen, doch es reichte nicht zum Torerfolg. In der 45. Minute gab es einen Freistoß für Marienthal aus rund 45 Metern. Reinhard Schlossinger brachte den Ball gut in den Strafraum, Maydl setzte sich energisch durch und spitzelte den Ball zum 1 : 0 für seine Farben ins kurze Eck. Unmittelbar danach ging es in die Halbzeitpause!
Nach dem Seitenwechsel waren die Mannersdorfer hellwach und setzten die Marienthaler Defensive gleich nach Wiederanpfiff mächtig unter Druck! In der 50. Minute konnte Reinhard Schlossinger ein Zuspiel vor dem eigenen Strafraum nicht kontrollieren, der verlorene Ball wurde in den Strafraum gespielt, wo der Mannersdorfer Stürmer mit einer guten Bewegung Innenverteidiger Patryk Bercik umkurvte und nach einem kurzen Kontakt geschickt zu Boden ging - keine Frage, Elfmeter für Mannersdorf! Diese Chance ließen sich die Einheimischen nicht entgehen und glichen in der 51. Minute zum 1 : 1 aus. In dieser Phase hatten die Marienthaler ihre Ordnung in der Defensive verloren, die Mannersdorfer setzten nach. In der 56. Minute wollte Mario Silberbauer den Ball in die eigene Defensivreihe zurückspielen, doch dieser Rückpass brachte Torhüter Schlossinger in arge Schwierigkeiten. Sein Rettungsversuch gegen den heranstürmenden Mannersdorfer scheiterte, dieser hatte in weiterer Folge keine Probleme den Ball ins verwaiste Tor einzuschieben - 1 : 2 für Mannersdorf. Binnen 10 Minuten hatten die Gastgeber die Partie gedreht, die sie nun klar beherrschten. Die Marienthaler konnten sich zwar immer wieder befreien, doch in der Offensive gelang zu wenig, um einen weiteren Treffer zu erzielen. Als man nochmals versuchte alles nach vorne zu werfen, machten die Mannersdorfer in der 82. Minute in einem Konter den Deckel zu und erzielten das 1 : 3. Somit war dieses Spitzenspiel zu Gunsten der Mannersdorfer entschieden. Nach 90 Minuten endete die Partie mit einer 1 : 3 Niederlage für die Marienthaler Mannschaft.
Ein bittere Niederlage für Marienthal: Erstens, weil man diese Niederlage durch zwei kapitale Eigenfehler einleitete und zweitens, weil dadurch die - zumindest theoretischen - Titelträume wohl endgültig ausgeträumt sind. Nun liegt man 10 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Mannersdorf!
Die Chance auf Wiedergutmachung gibt es bereits in der nächsten Woche. Am kommenden Samstag, den 26. März 2016 ab 15.30 Uhr wird die Mannschaft aus Kaltenleutgeben in Marienthal zu Gast sein, die im Herbstdurchgang in einem wahren Skandalspiel gegen die Rosenegger-Truppe mit 0 : 2 gewann (Marienthal damals mit 3 Ausschlüssen von Christian Schweigler, Stefan Rastoka und Reinhard Schlossinger)! |
Endlich geht's los!
Geschrieben von: askAdmin
Montag, den 14. März 2016 um 20:03 Uhr
|
|
|