Weihnachtsfeier 2015
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 13. Dezember 2015 um 18:33 Uhr
|
|

Weihnachtsfeier des ASK Marienthal!
Am Vorabend des zweiten Adventsonntags lud der ASK Marienthal zur traditionellen Weihnachtsfeier in die Sportplatzkantine. Neben der Mannschaft und ihrem Trainer waren zahlreiche Freunde und Helfer des ASK der Einladung von Obmann Peter Borovits gefolgt.
Obmann Borovits eröffnete die Feier mit einer kurzen Ansprache und dankenden Worten für das Geleistete im vergangenen Jahr. Hervorgehoben hat er, dass sich der ASK Marienthal in seinem zweiten Jahr bereits in der Gebietsliga Süd/Südost etablieren konnte und nach dem Herbst als ausgezeichneter Tabellendritter überwintert. Er unterstrich neben allen sportlichen Aspekten die Wichtigkeit der Familie, was uns gerade in der Weihnachtszeit wieder bewußt werden sollte. So leitete er den Höhepunkt dieser Weihnachtsfeier ein: Tochter Eva trat auf und bezauberte mit ihrer Darbietung alle Anwesenden!
Anschließend unterstrich Kassier Thomas Schwab, der auch als Gemeindevertreter fungierte, die große Bedeutung des ASK Marienthal für die Marktgemeinde Gramatneusiedl. Neben historischen Aspekten steht natürlich das Sportliche im Vordergrund, sowohl im Jugendbereich als auch im Erwachsenenfußball. Er gratulierte den Verein, der im Kalenderjahr 2015 die meisten Punkte in der Gebietsliga Süd/Südost erringen konnte (nämlich 50, vor Mannersdorf mit 49 und Schwarzenbach bzw. Wienerwald mit 48). Dies sei ein weiterer Beleg für die hervorragende Arbeit des Vereins, der bereits jahrzehntelang an der Spitze in der Region steht. Dass der ASK Marienthal auch für das kulturell-gesellschaftliche Leben in Gramatneusiedl von großer Bedeutung ist, belegen die vielen Feste und Veranstaltungen, die dank zahlreicher, freiwilliger Helfer organisiert wurden.
Nach den beiden Ansprachen und dem herzzereissenden Auftritt der kleinen Eva eröffnete Obmann Borovits das köstliche Buffet und der Abend ging in den gemütlichen Teil über ...



|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 13. Dezember 2015 um 19:47 Uhr |
ASK Marienthal : ASK Mannersdorf 1 : 1 ( 1 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 08. November 2015 um 18:31 Uhr
|
|

Kein Sieger im Schlager gegen Mannersdorf!
In der letzten Runde des Herbstdurchgangs traf der ASK Marienthal zu Hause auf die Mannschaft des Herbstmeisters aus Mannersdorf. Die Mannersdorfer lagen vor diesem Spiel 7 Punkte vor Marienthal, um die Meisterschaft noch spannend zu machen, musste man also gewinnen.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag! Bereits in der 1. Minute wurde Antreiber Marcel Pavlovic steil in den gegnerischen Strafraum geschickt, der Mannersdorfer Torhüter sprintete aus seinem Kasten und holte den Marienthaler regelwidrig von den Füßen. Kein Zweifel, Elfmeter für die Gastgeber! Reinhard Schlossinger legte sich den Ball auf und verwertete souverän zum 1 : 0 für Marienthal. Mit der frühen Führung im Rücken blieben die Marienthaler am Drücker und waren die eindeutig bessere Mannschaft! In der 10. Minute verfehlte ein Kopfball von Solospitze Goran Aleksic nach einem Eckball das Mannersdorfer Tor nur knapp. Kurz darauf verzog abermals Aleksic nach gutem Zuspiel aus spitzem Winkel. In der 24. Minute probierte es Pavlovic aus der zweiten Reihe, sein Aufsetzer bereitete dem Mannersdorfer Keeper große Probleme. Danach ließ das Tempo in der Partie etwas nach, das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Die Mannersdorfer kamen nicht ins Spiel und blieben in der ersten Halbzeit blass. Erst in der 40. Minute bekam Marienthal-Torhüter Martin Schlossinger den ersten (allerdings harmlosen) Schuss aufs Tor zu halten. Nach 45 Minuten ging es mit einer verdienten 1 : 0-Führung für Marienthal in die Halbzeitpause.
Offenbar hatte es eine laute Pausenansprache in der Mannersdorfer Kabine gegeben, denn nach dem Seitenwechsel wirkten die Gäste wie ausgewechselt. Sofort nach Wiederanpfiff übernahmen die Mannersdorfer das Kommando und kamen sofort zu einigen guten Torgelegenheiten in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Doch die Marienthaler Defensive und Torhüter Schlossinger verhinderten das Schlimmste. In der 52. Minute hatten die Marienthaler die große Chance auf den zweiten Treffer bei einem Konter. Nach einem feinen Zuspiel des sonst unauffälligen Yunus Yando lief Außenbahnspieler Marcel Sachs in der 52. Minute alleine auf das gegnerische Tor zu, wartete (zu) lange und versuchte den Ball am Mannersdorfer Torhüter vorbezuschieben, doch sein Schußversuch fiel zu schwach aus und die Topchance war dahin. Die Mannersdorfer machten weiter Druck! In der 61. Minute verlor Reinhard Schlossinger den Ball im Mittelfeld leichtfertig, die Mannersdorfer kombinierten sich durch die Marienthaler Hintermannschaft, Torhüter Schlossinger konnte den ersten Versuch noch abwehren, aber dann stolperten die Gäste den Ball ins Tor - 1 : 1. Das Spiel war weiterhin schnell und spannend, die Marienthaler erfingen sich nach dem Ausgleichstreffer wieder und konnten sich aus der Umklammerung lösen. Doch in der 70. Minute vergaben die Mannersdorfer eine Riesenchance. Es gab viele Standardsituationen, doch leider blieben die Marienthaler bei diesem guten Gelegenheiten ungefährlich. In der 76. Minute zeichnete sich der Mannersdorfer Torhüter nach einem Aleksic-Schuss aus kurzer Distanz aus. Das Spiel wogte hin und her, doch es fehlte auf beiden Seiten die Genauigkeit beim letzten Pass und so fiel keine Entscheidung in diesem Spiel. Nach 90 Minuten treten sich die Lokalrivalen mit 1 : 1. Da Marienthal in der ersten Halbzeit besser war, Mannersdorf in der zweiten, ging dieses Resultat im Großen und Ganzen in Ordnung.
Der ASK Marienthal beendet die Herbstmeisterschaft somit auf dem ausgezeichneten 3. Tabellenplatz, 7 Punkte hinter dem ASK Mannersdorf. Man überwintert punktegleich mit dem Tabellenzweiten aus Gloggnitz. In 13 Runden fuhren die Marienthaler beachtliche 8 Siege ein, 2 Mal spielte man Unentschieden und 3 Spiele gingen verloren. Das Torverhältnis ist mit 23 : 13 klar positiv, wobei 23 geschossene Tore relativ wenig für eine Spitzenmannschaft sind (bester Torschütze Marcel Pavlovic mit 5 Toren). Das Prunkstück der Mannschaft ist sicherlich die Abwehr, die nur 13 Gegentreffer hinnehmen musste und mit Moritz Schwarz den zweitbesten Torschützen stellt (3 Treffer).


 |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 08. November 2015 um 20:10 Uhr |
|
SC Schwarzenbach : ASK Marienthal 3 : 3 ( 1 : 2 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 01. November 2015 um 17:09 Uhr
|
|

Rasantes Topspiel in Schwarzenbach!
Am Sonntag musste die Marienthaler Mannschaft zum Tabellendritten nach Schwarzenbach. Es galt die Frage zu klären, wer der erste Verfolger des überlegenen Tabellenführers und Herbstmeisters Mannersdorf sein wird.
Wie es sich für ein Spitzenspiel gehört, fackelten beide Mannschaften nicht lange und die Partie nahm sofort an Fahrt auf. Die Schwarzenbacher versuchten ihre körperlichen Vorteile zu nutzen, die Marienthaler bemühten sich ihre fußballerischen Fähigkeiten auszuspielen. In der 5. Minute rutschte ein Schwarzenbacher Abwehrspieler als letzter Mann aus, Mittelfeldmotor Marcel Pavlovic reagierte am schnellsten und schnappte sich das Leder, lief alleine auf den gegnerischen Torhüter zu und knallte das Spielgerät zum 1 : 0 in die Kreuzecke. Die Schwarzenbacher schienen kurz geschockt zu sein! In der 10. Minute erkämpfte sich Mittelfeldmann Reinhard Schlossinger mit seiner besten Szene den Ball im Mittelkreis, spielte das Spielgerät optimal auf Pavlovic weiter, dieser setzte sich perfekt durch und erzielte das 2 : 0 für seine Farben. Damit hatten die Schwarzenbacher nicht gerechnet, siegte man doch im Vorjahr klar mit 1 : 6 gegen Marienthal. In der 17. Minute bediente Pavlovic Stürmer Goran Aleksic gut, doch er konnte die gute Gelegenheit auf einen 3. Marienthaler Treffer nicht nutzen. In der 25. Minute gab es nach einem Eckball für Schwarzenbach ein Gestocher im Marienthaler Strafraum, der Ball wurde ins Tor gespitzelt und der neue Spielstand lautete 2 : 1. Nun warfen die Gastgeber ihre körperliche Wucht in die Waagschale, oft am Rande (oder über) der Legalität. Immer wieder musste das Spiel wegen Verletzungspausen unterbrochen werden. Die Marienthaler kämpften beherzt gegen die rollenden Angriffe der Gastgeber, die jedoch kaum zu guten Torchancen kamen. Marienthal blieb im Konter gefährlich, doch leider klappte der letzte und schwierigste Pass nicht. Nach 45 intensiven Minuten ging es mit einer 2 : 1 Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel legten die Schwarzenbacher wie aus der Pistole geschossen los. In der 47. Minute rettete die Latte nach einem Kopfball für Torhüter Schlossinger. Der Druck auf die Marienthaler Abwehr war nun sehr hoch, es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Ausgleichstreffer fallen würde. Doch noch verhinderte der große Einsatz jedes Marienthaler Spielers und Torhüter Schlossinger ein weiteres Gegentor. Leider kam man in dieser Phase zu keinen Aktionen in der Offensive. In der 62. Minute schlug ein Schwarzenbacher eine gute Flanke zur Mitte, wo ein Spieler ganz frei stand und per Kopf auf 2 : 2 stellte. Nun drohte die Partie zu kippen, doch die Rosenegger-Truppe konnte sich etwas befreien und spielte wieder mit, das Spiel war in diesen Minuten wieder absolut offen. Die Schwarzenbacher schienen ihrem hohen Tempo Tribut zollen zu müssen, die Gäste kamen zu Halbchance durch Aleksic, Schwarz und Pavlovic. In der 80. Minute hatte Flügelspieler Marcel Sachs ein Blackout, wollte den Ball zu Torhüter Schlossinger zurückspielen, übersah aber einen Schwarzenbacher Offensivspieler, der den Pass ahnte und ohne Probleme auf 2 : 3 stellte. Jetzt waren die Marienthaler gefordert, denn eine Niederlage nach 2 : 0 Führung wäre bitter gewesen. In der 90. Minute tauchte Innenverteidiger Moritz Schwarz am rechten Flügel auf, passte den Ball perfekt zur Mitte, wo der eingewechselte Mario Breuer über den Ball stieg und Stürmer Aleksic aus 7 Metern zum Schuss kam. Das Leder wurde noch leicht abgefälscht, landete aber im Netz und es stand nun 3 : 3. Nach 5 minütiger Nachspielzeit pfiff der teilweise überforderte Schiedsrichter ab, Marienthal erkämpfte sich in einem schnellen und harten Spitzenspiel einen Punkt durch ein 3 : 3 in Schwarzenbach.
Auch wenn dies unüblich ist, muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass ein Teil der Schwarzenbacher Zuschauer nicht ansatzweise das Niveau ihrer Mannschaft erreicht und wenig von Fairness im Sport halten dürfte. Derartige grundlose Beschimpfungen von gegnerischen Spielern, mitgereisten Anhänger (Damen und Herren) hat man wahrscheinlich noch nicht erlebt, womit der Titel des d....... Publikums in der Gebietsliga Süd/Südost bereits vergeben sein dürfte ...
Aus sportlicher Sicht liegt der ASK Marienthal weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz, 7 Punkte hinter Mannersdorf und 2 Punkte vor den Schwarzenbachern. Mit dem 3 : 3 in dieser Partie spielte die Rosenegger-Truppe zum ersten Mal in dieser Saison Unentschieden! Nächste Woche kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen und Tabellenführer aus Mannersdorf auf eigener Anlage (Spielbeginn am 7. November um 14 Uhr). Sicherlich ein weiterer Leckerbissen für die Marienthaler, vielleicht kann man ja den bisher Ungeschlagenen ein Bein stellen ...


 |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 02. November 2015 um 06:40 Uhr |
ASK Marienthal : SV Breitenau 0 : 2 ( 0 : 2 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 25. Oktober 2015 um 19:53 Uhr
|
|

Schwerer Rückschlag für Marienthal!
Am vergangenen Wochenende war der Tabellennachzügler aus Breitenau/Schwarzau zu Gast in Marienthal.
Bei herrlichem Fußballwetter zeigte sich bereits nach wenigen Minuten, wie die beiden Mannschaften ihr Spiel anlegen wollten. Die Marienthaler versuchten ihre fußballerischen Möglichkeiten auszunutzen und waren bemüht, das Spiel bedächtig aufzubauen und zu kontrollieren. Die Gäste aus Breitenau standen tief in der eigenen Hälfte, hofften auf die Konterchance und kämpften um jeden Zentimeter Raum. Mit dieser Taktik tat sich die Marienthaler Mannschaft schwer, denn es fehlte an Bewegung und am Überraschungsmoment in der Offensive. Die ersten zaghaften Offensivaktionen hatten die Gäste, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Wie es für die Heimischen klappen könnte, sahen die Zuseher in der 15. Minute. Nach einer ersten schnellen Kombination hatte Außenbahnspieler Marcel Sachs die Schußchance aus 11 Metern, doch er verfehlte das Tor denkbar knapp. Nun wurde Marienthal initiativer und wollte den Führungstreffer erzielen. In der 26. Minute lupfte Mittelfeldmann Reinhard Schlossinger einen Freistoß über die Breitenauer Abwehr, Innenverteidiger Moritz Schwarz traf den Ball volley nicht optimal, wodurch der Breitenauer Torhüter keine Probleme hatte. In der 30. Minute tankte sich Kapitän Helmut Grafl auf der linken Seite durch und flankte ideal zur Mitte, doch Sachs konnte sich nicht entscheiden, ob er den Ball per Kopf oder mit dem Fuß auf das Tor bringen sollte und vergab eine Topchance aus 5 Metern Torentfernung leichtfertig. Nun schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der erste Marienthaler Treffer fallen sollte. Doch wie so oft im Fußball bewahrheitete sich der Spruch: "Das Tor, das man nicht erzielt, bekommt man!". So auch in diesem Spiel: In der 33. Minute wagten sich die Gäste in den Marienthaler Strafraum, eine eher harmlose Hereingabe konnte von Torhüter Martin Schlossinger nicht gebändigt werden und ein Breitenauer hatte aus kürzester Distanz kein Problem das 0 : 1 zu erzielen. In der 37. Minute brachte Sachs einen idealen Stanglpass in den kleinen Strafraum, doch Stürmer Goran Aleksic traf den Ball nicht und vergab die 100 %ige Ausgleichschance. Wieder rächte sich diese vergebene Tormöglichkeit unmittelbar. In der 41. Minute verlor Schwarz einen Preßball unglücklich und ein Breitenauer lief alleine auf Torhüter Schlossinger zu, guckte diesen aus und erzielte das 0 : 2. Noch vor dem Pausenpfiff hatte nochmals Aleksic die Chance auf den Anschlußtreffer, doch er scheiterte. So ging es nach 45 Minuten mit einem enttäuschenden 0 : 2 Rückstand in die Kabine. Marienthal hatte eine Vielzahl von Torchance, die nicht genutzt wurden, Breitenau verteidigte sich aufopferungsvoll und nutzte jede Torchance!
Wer nach dem Seitenwechsel ein Offensivfeuerwehr von Marienthal erwartet hatte, wurde schwer enttäuscht. Die Gäste aus Breitenau hatten Beton angerührt und warfen alle Kräfte in die Verteidigung ihres komfortablen Vorsprungs. Die Marienthaler Mannschaft wirkte hilflos und spielte sehr behäbig. So plätscherte die Partie dahin, ohne das die Heimischen zu nennenswerten Torchancen kamen. Die vielen Standardsituationen - eine Stärke der letzten Wochen - blieben ungenützt, da die meisten Hereingaben unbrauchbar waren. Die Minuten liefen von der Uhr herunter, Marienthal hatte gefühlte 80 % Ballbesitz, aber die Gäste kamen nie in ernsthafte Bedrängnis. Im Gegenteil, im Konter hatten die Breitenauer die besseren Torchancen. Auch taktische Umstellungen, von der 4er zur 3er-Kette in der Abwehr, änderten nichts an dem Gefühl, dass die Marienthaler Mannschaft an diesem Tag kein Tor erzielen würde. Nach 90 ernüchternden Minuten verlor man zu Hause gegen tapfer kämpfende Breitenauer sang- und klanglos mit 0 : 2.
Der ASK Marienthal bleibt trotz dieser 3. Saisonniederlage auf dem 2. Tabellenplatz. Gleichzeitig muss aber festgehalten werden, dass somit der ASK Mannersdorf als Herbstmeister feststeht. Marienthal hat nunmehr 7 Punkte Rückstand auf die Lokalrivalen, muss noch in der nächsten Woche zum schweren Auswärtsspiel nach Schwarzenbach und trifft in der letzten Runde (am 7. Novmeber um 14 Uhr) auf den Tabellenführer. Gut möglich, dass die Meisterschaft in der Gebietsliga Süd/Südost bereits nach dem Herbstdurchgang entschieden ist ...


 |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 26. Oktober 2015 um 11:56 Uhr |
|