ASK Marienthal : SC Katzelsdorf 4 : 0 ( 1 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Montag, den 12. Oktober 2015 um 13:14 Uhr
|
|

Sieg gegen Katzelsdorf dank starker 2. Halbzeit!
In der letzten Runde traf die Rosenegger-Truppe auf eigener Anlage auf die Mannschaft aus Katzelsdorf.
Das Spiel hatte kaum an Fahrt aufgenommen, schon gelang dem ASK Marienthal der Führungstreffer zum 1 : 0. Nach einer schönen Kombination mit flottem Kurzpassspiel über die Mittelfeldregisseure Reinhard Schlossinger und Marcel Pavlovic kam der Ball in der 4. Minute zum Außenbahnspieler Marcel Sachs, dieser behielt die Übersicht und beförderte das Spielgerät mit einem eleganten Heber ins kurze Eck. Doch die Gäste aus Katzelsdorf ließen sich vom schnellen Gegentreffer nicht lange beeindrucken und spielten gut mit. Marienthal hatte zwar etwas mehr Ballbesitz, aber die Gäste zeigten vor allem bei Standardsituationen ihre Gefährlichkeit. Insgesamt sahen die Zuschauer eine gute und ausgeglichene Gebietsligapartie in dieser 1. Halbzeit. In der 33. Minute zeichnete sich Marienthal-Schlußmann Martin Schlossinger gleich zweimal aus. Zuerst parierte er einen guten Kopfball stark und war auch beim Nachschuss zur Stelle. Die Katzelsdorfer reklamierten heftig, dass der Ball hinter der Linie gewesen sei, doch der Schiedsrichter sah dies anders. Vorerst blieb es bei der knappen Marienthaler Führung. Immer wieder gab es Halbchancen auf beiden Seiten, doch bis zum Pausentee fiel kein weiterer Treffer. Marienthal führte zur Pause mit einem knappen 1 : 0.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Marienthaler besser aus der Kabine. In der 52. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foulspiel auf Elfmeter für die Heimischen. Pavlovic trat an, doch der gegnerische Torhüter konnte abwehren und es gab anschließend einen Eckball. Reinhard Schlossinger trat den Eckball gekonnt auf den ersten Pfosten, wo Innenverteidiger Moritz Schwarz wartete und mit einem wuchtigen Kopfball auf 2 : 0 für Marienthal stellte. Beflügelt durch diesen weiteren Treffer spielten die Marienthaler nun druckvoller. Das Pressing klappte nun gut, die Katzelsdorfer kamen nicht mehr so ins Spiel wie in der 1. Halbzeit. Immer wieder dirigierte der gewohnt starke Mittelfeldmann Christian Schweigler seine Mannschaftskameraden und sorgte somit für ein Marienthaler Übergewicht im Zentrum. In der 72. Minute gab es Freistoß für die Rosenegger-Truppe aus rund 20 Metern. Reinhard Schlossinger trat an und zirkelte das Leder exakt in die Kreuzecke zum 3 : 0. Ein Katzelsdorfer versuchte in der 75. Minute ein ähnliches Kunststück, doch er donnerte den Ball weit über das Tor. Noch einmal durften die Marienthaler an diesem Abend jubeln! In der 82. Minute versorgte der agile Pavlovic den eingewechselten Offensivmann Raphael Straka mit einem Zucker-Stanglpass, dieser hatte keine Probleme das 4 : 0 zu erzielen. Nun war die Partie entgültig entschieden und die letzten Minuten wurden heruntergespielt. Am Ende siegte Marienthal dank einer starken 2. Halbzeit gegen gute Katzelsdorfer mit 4 : 0.
Nach 9 Runden ist der ASK Marienthal der erste Verfolger von Titelfavorit Mannersdorf. Mit 7 Siegen aus 9 Spielen (bei 2 Niederlagen) liegen die Marienthaler 4 Punkte hinter dem Führenden in der Gebietsliga Süd/Südost. In der nächsten Runde muss man nach Schwadorf, die bisher durchwegs enttäuschten und am Tabellenende platziert sind. Sicherlich wird man sich gegen die Lokalrivalen einiges vornehmen, die Marienthaler Mannschaft sollte gewarnt sein und die Aufgabe sehr ernst nehmen, um nicht unnötig Punkte zu verschenken.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 12. Oktober 2015 um 21:37 Uhr |
SV Wienerwald : ASK Marienthal 1 : 2 ( 1 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 04. Oktober 2015 um 19:29 Uhr
|
|

Arbeitssieg gegen Wienerwald!
Bei optimalen äußeren Bedingungen fand am vergangenen Samstag das Meisterschaftsspiel gegen den SV Wienerwald in Sittendorf statt. In der vergangenen Frühjahrssaison spielten die Wienerwalder sehr stark und wurden Frühjahrsmeister. Der ASK Marienthal kassierte seine einzige Niederlage in dieser Spielzeit auf dieser Anlage, also war Revanche angesagt.
Beide Mannschaften starteten vorsichtig in diese Begegnung! Die Wienerwalder, sicherlich verunsichert durch die schwachen Ergebnisse in den letzten Wochen, und die Marienthaler abwartend, was der Gegner zu leisten im Stande ist. So sahen die Zuschauer von Beginn an eine eher schwache Gebietsligapartie. Dennoch hatte der ASK Marienthal nach 6 Minuten die erste gute Torchance: Kapitän Thomas Luttenberger kam nach einem Abpraller von der Strafraumgrenze zum Schuss, doch der gegnerische Torhüter parierte gut. In der 14. Minute gelang den Gästen eine schöne Kombination, doch Solospitze Goran Aleksic kam nicht richtig zu einem verwertbaren Abschluss. Praktisch im Gegenzug sahen die Zuschauer eine dubiose Szene: Nach einem weiten Abschlag der Wienerwalder kam Marienthal-Torhüter Martin Schlossinger aus dem Strafraum und wollte den Ball wegschlagen, doch unverständlicherweise traf er das Leder nicht voll und das Spielgerät landete vor den Füssen eines Wienerwalder Angreifers. Der überspielte Schlossinger ohne Mühe und ließ dem zurückgeeilten Innenverteidiger Patryk Bercik keine Chance - 0 : 1 für Wienerwald aus einem mehr oder weniger Eigentor! Einer der sehr seltenen Fehler des Marienthal-Schlussmanns! Die Marienthaler waren sichtlich geschockt, die Wienerwalder konnten sich zurückziehen und sich auf die eigene Defensive konzentrieren. Es dauerte bis zur 26. Minute, ehe ein Geistesblitz von Kapitän Luttenberger den Ausgleich brachte! Er spielte einen idealen Pass in die Schnittstelle der Abwehr auf den gut gestarteten Aleksic und dieser spielte den Ball trocken beim gegnerischen Torhüter zum 1 : 1 vorbei ins Netz. Die Marienthaler wollten nachsetzen, aber es fehlte an allen Ecken und Enden an Ideen, die dichte Wienerwalder Abwehr zu knacken. So plätscherte die Partie bis zum Pausenpfiff dahin - Halbzeitstand 1 : 1.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig, das Tempo der Partie blieb überschaubar niedrig. Die Wienerwalder versuchten aus der Defensive im Konter zum Erfolg zu kommen, die Marienthaler wirkten teilweise sehr träge, jedenfalls leicht auszurechnen. Also mussten Standardsituation für Gefahr sorgen, doch leider wartete man im Marienthaler Lager vergeblich auf einen gut getretenen Freistoß oder Eckball. Alles roch nach einem Unentschieden in einer nicht gerade sehenswerten Partie! Die Wienerwalder schienen mit einem Punkt zufrieden zu sein, die Marienthaler blieben vor allem offensiv einiges schuldig. In der 78. Minute gelang dann doch ein sehr guter Angriff: Der bemühte Mittelfeldmann Marcel Pavlovic spielte den Ball auf Reinhard Schlossinger, der seinen besten Pass des Spieles über 35 Meter auf den eingewechselten Yunus Yando brachte. Yando schaute kurz auf und flankte das Leder optimal auf den Kopf des mitgelaufenen Innenverteidigers Moritz Schwarz, der aus 8 Metern keine Mühe hatte und den Ball im Netz zappeln ließ - 2 : 1 für Marienthal. In den folgenden Minuten bemühten sich die Wienerwalder um den Ausgleichstreffer, aber man blieb harmlos und die Marienthaler Defensive hatte keine großen Probleme, die Führung über die Zeit zu bringen. Nach 93 Minuten erlöste der Schiedsrichter die Marienthaler und der 2 : 1 Sieg gegen Wienerwald wurde amtlich.
Die Marienthaler siegten sicherlich verdient, feierten einen echten Arbeitssieg, ohne zu glänzen! Durch diese wichtigen 3 Punkte und dem gleichzeitigen Punkteverlust von Gloggnitz liegt Marienthal nun wieder auf dem 2. Tabellenplatz. Mit 18 Punkten (6 Siegen aus 8 Spielen) ist man 4 Punkte hinter Meisterschaftsfavoriten Mannersdorf.
Bereits am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr tritt der ASK Marienthal auf eigener Anlage auf die Mannschaft aus Katzelsdorf. Um weiter erster Verfolger des Tabellenführers zu bleiben, muss man sich sicherlich in dieser und den nächsten Partien wesentlich steigern.


 |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 04. Oktober 2015 um 20:58 Uhr |
|
ASK Marienthal : SV Gloggnitz 0 : 1 ( 0 : 0 )
Geschrieben von: askAdmin
Sonntag, den 27. September 2015 um 13:38 Uhr
|
|

Marienthal unterlag im Spitzenspiel gegen Gloggnitz!
Am vergangenen Wochenende fand das Spitzenspiel der Gebietsliga Süd/Südost in Marienthal statt. Es trafen der Tabellenzweite - Marienthal - und der Tabellendritten - Gloggnitz - aufeinander.
Die Marienthaler fanden gleich in die Partie und übernahmen das Kommando! Man versuchte über die Außenbahnen gefährlich zu werden und nach Ballverlust die gegnerische Defensive mit Forechecking sofort unter Druck zu setzen. Dies gelang in den ersten Minuten ausgezeichnet und die Marienthaler kamen in der Anfangsphase zu mehreren guten Torchancen. In der 6. Minute wurde der flinke Außenbahnspieler Marcel Sachs von Mittelfeldmann Marcel Pavlovic optimal am rechten Flügel freigespielt, Sachs sprintete zur Grundlinie und servierte den Ball zurück zum Fünfer auf den mitgelaufenen Reinhard Schlossinger, der jedoch das Spielgerät nicht sauber traf und somit eine so genannte 100 %ige Torchance ausließ. Wenig später, in der 12. Minute setzte sich Pavlovic im Dribbling vor dem Strafraum gekonnt durch und feuerte das Leder auf das gegnerische Tor, sein Schuss pendelte von der Latte auf den Rasen, wobei der Ball klar vor der Linie aufsprang. Der abspringende Ball landete bei Sachs, der etwas überhastet mit dem Kopf abschloss, anstatt das Leder mit der Brust zu kontrollieren und aus kurzer Distanz mit dem Fuß abzuschließen. Abermals vergaben die Marienthaler die Riesenchance auf den Führungstreffer! Nach rund 15 Minuten ließ der Marienthaler Druck nach und die Gloggnitzer konnten sich befreien. Die Partie war weiterhin sehr flott, nun aber deutlich ausgeglichener. Die Marienthaler hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, aber es gelang nun nicht mehr, gute Torgelegenheiten zu herauszuspielen. Dies lag vor allem daran, dass man etwas die Ordnung im Spiel verlor und nun sehr viel durch die Mitte probierte, anstatt weiterhin auf das Flügelspiel zu bauen. Auch die Standardsituationen - eine Stärke in den letzten Partien - klappten nicht nach Wunsch. Die Gloggnitzer fanden nun zu ihrem Spiel und wurden bei ihren Gegenangriffen immer gefährlicher. In der 40. Minute flog das Leder nach einem Preßball über die Marienthaler Defensivreihe und ein Gloggnitzer Stürmer lief auf und davon, doch sein Abschluss fiel zu schwach aus. Kurz darauf spielten die Gäste einen Konter perfekt aus, wieder stand ein Gloggnitzer Angreifer vor Marienthal-Schlußmann Martin Schlossinger, aber der Lupfer ging neben das Tor. Kurz darauf ertönte der Pausenpfiff, es stand 0 : 0.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich wenig am Tempo im Spiel, aber nun waren die Gloggnitzer um einen Tick besser. Vor allem die schnellen, direkt vorgetragenen Angriffe behagten den Marienthalern nicht. In der 53. Minute ergab sich nach einem flotten Gegenangriff die nächste gute Schußgelegenheit aus kurzer Distanz für einen Gloggnitzer, doch auch dieser Versuch fiel zu schwach aus. In der 58. Minute gab es einen Freistoß für die Gäste von der Mittellinie, der Ball wurde lang und weit in den Strafraum getreten. Ein Gloggnitzer übernahm den Ball direkt mit der Innenseite aus der Luft und wollte das Leder offensichtlich vor das Marienthaler Tor spielen, doch sein Passversuch schwindelte sich durch die Marienthaler Abwehrreihe hindurch und kullerte zur Überraschung aller ins lange Eck - es stand 0 : 1 für Gloggnitz! Die Marienthaler waren sichtlich geschockt von diesem Führungstreffer, aber man versuchte sich wieder aufzubäumen und das Tempo zu erhöhen. Bei dem einen oder anderen Marienthaler Spieler forderte das temporeiche Spiel seinen Tribut, die Kräfte schwanden und man fand keine Lücke in der kompakten Gloggnitzer Abwehr. In der 76. Minute keimte nochmals Hoffnung auf, als ein Gloggnitzer nach der zweiten Gelben Karte vom Platz musste. In der 79. Minute hatte der eingewechselte Stürmer Jovo Peric nach guten Zuspiel von Pavlovic eine Halbchance, aber auch nicht mehr. In der 81. Minute musste auch Außenverteidiger Mario Breuer mit Gelb/Rot vom Platz, was die zarten Marienthaler Hoffnungen rapide schwinden ließ. Die Gloggnitzer verteidigten sich weiterhin sehr geschickt und mit Können, die Minuten liefen unaufhaltsam von der Uhr herunter. Bis auf weitgehend harmlose Standardsituationen kamen die Marienthaler in den Schlußminuten zu keinen Torgelegenheiten. Nach dem Schlußpfiff wurde es amtlich: Marienthal unterlag auf eigener Anlage in einem Spitzenspiel sehr starken Gloggnitzer mit 0 : 1.
Nach 5 Siegen in den letzten 5 Runden musste sich der ASK Marienthal zum 2. Mal in dieser Herbstrunde geschlagen geben. Man liegt nun nach diesen 7 Runden mit 15 Punkten auf dem ausgezeichneten 3. Tabellenplatz. In den nächsten Runden wird es sicherlich schwierig, diese Position zu behaupten, denn bisher hat man mit Ausnahme von Gloggnitz und Kirchschlag ausschließlich gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gespielt. Nun warten in den nächsten Wochen mit Wienerwald, Katzelsdorf, Schwarzenbach oder Mannersdorf noch ganz andere Kaliber auf die Marienthaler Mannschaft!


 |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 27. September 2015 um 15:15 Uhr |
SC Ortmann : ASK Marienthal 0 : 1 ( 0 : 1 )
Geschrieben von: askAdmin
Montag, den 21. September 2015 um 18:30 Uhr
|
|

Marienthal erkämpfte sich Sieg in Ortmann!
In der vergangenen Runde musste der ASK Marienthal zum schweren Auswärtsspiel nach Ortmann. Die Gastgeber waren schwach in die Saison gestartet, zeigten aber in den letzten Runden durch bessere Ergebnisse auf und schienen langsam, aber sicher in Schuss zu kommen.
Trainer Manfred Rosenegger stellte die Mannschaft taktisch etwas um und brachte erstmals den kampfstarken Stürmer Goran Aleksic anstelle von Goalgetter Jovo Peric in der Startformation. Ein kluger Schachzug, wie die Partie in weiterer Folge zeigen sollte. Das Spiel begann so, wie dies zu erwarten war. Die Elf aus Ortmann versuchte sofort Druck zu machen und die Marienthaler in die Defensive zu drängen. Wie bereits in den vergangenen Runden verteidigten sich die Marienthaler geschickt und mit etwas Glück, überstanden die erste Drangphase von Ortmann ohne Gegentreffer. Nach rund 15 Minuten wurde das Spiel ausgeglichener. Nach gutem Zuspiel fand Solospitze Aleksic eine gute Torgelegenheit vor, doch im entscheidenden Moment konnte er den Ball nicht optimal mitnehmen, sodass sein Abschluss zu schwach ausfiel. Die Marienthaler scheinen in dieser Saison eine neue Qualität entwickelt zu haben. Wenn es gefährlich wurde, dann wenn die Rosenegger-Elf eine Standardsituation hatte! Vorerst klappte es auf beiden Seiten nicht mit dem Führungstreffer. Kurios wurde es in der 35. Minute: Nach einem Zweikampf von Mittelfeldregisseur Reinhard Schlossinger mit einem Ortmann-Spieler pfiff der leider schwache Schiedsrichter. Als sich die Gastgeber den Ball zurecht legten, revidierte der Schiri seine Entscheidung und gab richtigerweise Freistoß für Marienthal. Der Ball wurde kurz abgespielt und in weiterer Folge gab es einen Eckball für die Gäste. Reinhard Schlossinger flankte den Ball ideal zur Mitte, wo Innenverteidiger Moritz Schwarz in der 36. Minute am höchsten stieg und einen gezielten Kopfball zum 1 : 0 für Marienthal in die Maschen setzte. Nun war die Aufregung im Lager von Ortmann groß, denn nun verstand man die Entscheidung des Schiedsrichters zugunsten von Marienthal überhaupt nicht. In der 40. Minute war es abermals Reinhard Schlossinger, der für Aufregung sorgte. Nach einem herrlichen Solo über 40 Meter zog er vom Sechzehner ab, doch der Abschluss war zu schwach und somit eine gute Torchance dahin. Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff und Marienthal führte mit 1 : 0.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Marienthaler vorerst die Partie. In der 60. Minute gab es zum wiederholten Mal einen Eckball für Marienthal. Wieder sahen die Zuschauer die neue Marienthaler Qualität bei Standards - Eckball Reinhard Schlossinger, Kopfball von Schwarz, der Ball prallte über einen Ortmann-Abwehrspieler an die Stange. In der 64. Minute vergab Außenbahnspieler Marcel Sachs eine gute Torchance. Die Gastgeber bemühten sich redlich, doch noch ließen die großen Ausgleichschancen auf sich warten. Im Gegenteil: Marienthal hätte den Sack mit einem zweiten Treffer zumachen können, wenn nicht sogar müssen. Ortmann hatte sicherlich im zweiten Durchgang mehr vom Spiel, aber die Gäste konterten geschickt. Immer wieder behauptete Aleksic den Ball und ermöglichte somit die Befreiungsangriffe seiner Mannschaft. In der 79. Minute spielte Aleksic den mitlaufenden Sachs optimal frei, doch er verstolperte die riesige Torchance! Ortmann schaltete noch einen Gang höher und warf alles nach vorne. In der 84. Minute war man in der Marienthaler Defensive unaufmerksam und hätte beinahe den Ausgleich hinnehmen müssen. In der 86. Minute zeichnete sich Torhüter Martin Schlossinger mit einer Glanzparade nach einem Kopfball aus. Alle Marienthaler Spieler sehnten sich nun den Schlußpfiff herbei, doch Ortmann hatte noch in der 93. Minute eine Riesenchance auf den Ausgleich. Da der Ball nicht im Netz zappelte, siegte Marienthal nach starker kämpferischer Leistung aufgrund der Mehrzahl der Torchancen nicht unverdient mit 1 : 0. Glücklicherweise bewahrheitete sich an diesem Tag eine alte Fußballerweisheit nicht: "Die Tore, die man nicht macht, bekommt man."
Durch diesen Sieg behauptete der ASK Marienthal den 2. Tabellenrang. Nach 5 Siegen in Folge bei nur einer Niederlage im Auftaktspiel liegt man mit einem Punkt hinter dem Tabellenführer aus Mannersdorf. Nächste Woche trifft die Rosenegger-Truppe auf eigener Anlage auf den starken Tabellendritten aus Gloggnitz (Spielbeginn 16 Uhr).
|
|